- PeruRail
-
Die Andenbahn ist eine Bahnstrecke in Peru. Sie besteht im Wesentlichen aus zwei Teilstrecken: Cusco - Machu Picchu - Quillabamba (Schmalspurstrecke) und Cusco - La Raya - Juliaca - Puno (Normalspurstrecke).
Inhaltsverzeichnis
Teilstrecken
Cusco - Machupicchu - Quillabamba
- Streckenlänge 185 km
- Spurweite 914 mm
Vom Bahnhof Cusco (Estacion San Pedro) aus führt diese Strecke zur prähistorischen Inka-Siedlung Machu Picchu. Der Bau der Strecke wurde 1913 begonnen. 1928 wurde das 110 km entfernte Aguas Calientes erreicht. Die Talstation Machupicchu wurde 1948 und die heutige Endstation Quillabamba 1978 erreicht. Die höchste Punkt der Strecke befindet sich auf 3.678 m ü.M.
Gefahren wird täglich. Derzeit verkehren drei Touristenzüge und ein Lokalzug. Der Abschnitt Aguas Calientes - Quillabamba wird seit einem Erdrutsch zwischen den Stationen Machupicchu und Sta. Teresa 1982 nicht mehr befahren, lediglich bis an ein 15 km entferntes Kraftwerk fahren im Normalbetrieb einige Züge. Ein Luxuszug von Cusco nach Aguas Calientes trägt den Namen Hiram Bingham. An diesem ist die englische Hotelkette "Orient-Express Hotels Trains & Cruises" beteiligt.
Cusco - La Raya - Juliaca - Puno
- Streckenlänge 380 km
- Spurweite 1435 mm
Diese Strecke beginnt im zweiten Bahnhof von Cusco, der Estacion del Sur Wanchaq. Für Überführungsfahrten sind die beiden Bahnhöfe von Cusco mit einem Dreischienengleis durch das Stadtgebiet verbunden. Die Betreibergesellschaft PeruRail verfügt über zwei Touristenzüge, die an drei Tagen je Woche verkehren.
Bildergalerie
Weblinks
Wikimedia Foundation.