- Peter Tate
-
Phil Hayes (* 1966 in Littlehampton[1][2]) ist ein britischer Schauspieler und Musiker. Vom Januar 2008 bis im Februar 2009 war er als Peter Tate in der Sendung Giacobbo/Müller auf dem Schweizer Sender SF 1 zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Phil Hayes hat bisher sämtliche Fragen zu seiner Person ignoriert, Anfragen für Interviews abgelehnt. In einem Papier zu seinem Bühnenwerk Where Were We wird Hayes als „freischaffender Performer, Schauspieler, Musiker“ bezeichnet, dazu werden ein paar Lebensdaten angegeben und seine Theaterarbeit aufgelistet.[1] Bei der „Biographie“ des Schweizer Fernsehens[3] handelt es sich anscheinend um einen Scherz.
Von 1985 bis 1988 dauerte seine Schauspielausbildung in Newcastle upon Tyne, von 1990 bis 1993 war er Mitglied der dortigen Bruvvers Theatre Company. Von 1994 bis 2004 tourte er als Mitglied der Natural Theatre Company quer durch Europa. Seit 2002 hat er mit verschiedenen Schauspielkollegen, Kompanien und Theatern als Regisseur, Texter, Musiker und Schauspieler zusammengearbeitet.
Seit 1998 lebt Hayes in Zürich. Er ist in der freien Theaterszene der Stadt bekannt. In seinem Solostück The First Cut (2007) rekonstruierte er sein Leben mittels Bilder und Videos. Das Ganze wurde mit einem klassischem britischen Humor vorgetragen. Sein jetziges Stück Where Were We handelt von einem Mann, welcher einen für seine Freundin wichtigen Tag vergisst. Darauf versucht er das Geschehene zu rekonstruieren.
Mit seiner Rolle als „Peter Tate“ in der Sendung Giacobbo/Müller wurde Hayes bei einem grösseren Schweizer Publikum bekannt. Am Ende jeder Ausstrahlung fasst er das Geschehene auf Englisch mit typisch britischem Humor zusammen. Hayes versucht, sein übriges Künstlerleben von der Rolle als „Peter Tate“ zu trennen. Seine grösste Angst sei, in einem Raum voller Peter-Tate-Fans mit völlig falschen Erwartungen zu sein.[4] Im Februar 2009 liess das Schweizer Fernsehen verkünden, dass „Peter Tate“ aufgrund einer Tournee mit eigenen Projekten nicht mehr in der Sendung mitwirken werde. An seine Stelle tritt der Musiker Buddy Casino. [5]
Arbeiten
- 1989 Discovery, Bradford Festival: Regie
- 2002 Bad Hotel – Der Schwarze Mann, Theaterhaus Gessnerallee Zürich: Konzept und Regie (mit Regina Wenig)
- 2003 Jerry J. Nixon – Gentleman of Rock’n’Roll, LP/CD Voodoo Rhythm
- 2004 Einbildung ist auch ’ne Bildung, Knarf Rellöm CD Zick Zack
- 2004 Mit Feldstecher und Kopfhörer, Performance für Rimini Protokoll, Hebbel am Ufer, Berlin: Konzept und Regie (mit Regina Wenig)
- 2004 Japanese Cowboys. Ein Tanzabend
- 2005 Waiting For Rod: Konzept, Realisation und Regie (mit Simone Aughterlony)
- 2006 Houdini Die Rock’n’Roll-Show Der Letzten Befreiung
- 2007 The First Cut: Konzept, Text und Spiel
- 2008 Where Were We: Konzept und Spiel
- 2008 The Best and the Worst of Us (mit Simone Aughterlony)
Einzelnachweise
- ↑ a b Where were we / Wo waren wir Kurzbiographie von Phil Hayes
- ↑ Phil Hayes, «The first cut», Theaterperformance, Spielplan 2/08, Theater Roxy in Birsfelden
- ↑ Peter Tate – Biographie, des Schweizer Fernsehens
- ↑ Der Mann, der nicht Peter Tate sein will, Artikel des Tages-Anzeigers vom 13. November 2008
- ↑ http://www.sf.tv/sendungen/giacobbomueller/index.php
Weblinks
- Website von Phil Hayes
- Peter Tate in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten NAME Hayes, Phil ALTERNATIVNAMEN Tate, Peter KURZBESCHREIBUNG britischer Schauspieler und Musiker GEBURTSDATUM 1966 GEBURTSORT Littlehampton
Wikimedia Foundation.