- Peter Tatsuo Doi
-
Peter Tatsuo Kardinal Doi (jap. ペトロ 土井 辰雄, Petoro Doi Tatsuo; * 22. Dezember 1892 in Sendai, Japan; † 21. Februar 1970 in Tokio) war Erzbischof von Tokio.
Leben
Peter Tatsuo Doi erhielt seine philosophische und theologische Ausbildung in Sendai und Rom. Er wurde am 1. Mai 1921 zum Priester geweiht und arbeitete anschließend als Seelsorger in der Diözese Sendai. Von 1934 bis 1937 versah er die Aufgabe des Sekretärs der Apostolischen Delegation in Japan. 1937 ernannte ihn Papst Pius XI. zum Erzbischof von Tokio. Während des Zweiten Weltkriegs leitete Peter Tatsuo Doi als Direktor das Nationale Katholische Zentralkomitee in Japan. Papst Pius XII. verlieh ihm 1956 den Titel eines Assistenten am Päpstlichen Thron.
Am 28. März 1960 nahm ihn Papst Johannes XXIII. als Kardinalpriester mit der Titelkirche Sant’Antonio da Padova in Via Merulana in das Kardinalskollegium auf. Peter Tatsuo Doi war in den Jahren 1962 bis 1965 Teilnehmer des Zweiten Vatikanischen Konzils und nahm am Konklave des Jahres 1963 teil. Er starb am 21. Februar 1970 in Tokio und wurde in der dortigen Kathedrale bestattet.
Weblinks
- Eintrag zu Peter Tatsuo Doi auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Peter Tatsuo Doi, In: Salvador Miranda: The Cardinals of the Holy Roman Church, online auf fiu.edu, Website der Florida International University (englisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Jean-Baptiste-Alexis Chambon Erzbischof von Tokio
1937–1970Peter Seiichi Kardinal Shirayanagi
Wikimedia Foundation.