- Pfaffenwinkelbahn
-
Weilheim–Schongau Kursbuchstrecke (DB): 962 Streckennummer: 5450 Weilheim–Peißenberg
5444 Peißenberg–SchongauStreckenlänge: 24,4 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legendevon München Ammerseebahn von Mering 0,0 Weilheim 561 m ü. NN nach Murnau Querung der Ammer 6,5 Peißenberg Nord 15,5 8,9 Peißenberg 591 m ü. NN 9,3 Hohenpeißenberg 722 m ü. NN 4,2 Peiting Ost 717 m ü. NN 2,4 Peiting Nord Querung des Lechs 0,0 Schongau 681 m ü. NN nach Kaufbeuren (Kaufbeuren–Schongau) nach Landsberg (Fuchstalbahn) Die Bahnstrecke Weilheim–Schongau, auch Pfaffenwinkelbahn, ist die Kursbuchstrecke 962 durch den Pfaffenwinkel von Weilheim nach Schongau über Peißenberg und Peiting.
Geschichte
Bereits am 1. Februar 1866 wurde der Streckenabschnitt Weilheim–Peißenberg (damals Unterpeißenberg) eröffnet. Grund dafür waren insbesondere die reichen Kohlevorkommen in der Region. Aus diesem Grund wurde sie 1925 sogar bis Peißenberg elektrifiziert, nachdem zum 11. Januar 1917 die Strecke nach Schongau verlängert worden war. Lange Zeit florierte der Kohlebergbau am Peißenberg, doch als der Abbau 1971 mangels Rentabilität eingestellt werden musste, wurde 1983 die Oberleitung wieder demontiert, und der Strecke drohte – wie so vielen Nebenstrecken zu dieser Zeit – auch im Personenverkehr das Aus. Im Gegensatz zur ebenfalls von Schongau ausgehenden Fuchstalbahn gelang es jedoch, durch geeignete Investitionen in die Infrastruktur und Einführen eines attraktiven Verkehrsangebotes die Fahrgastzahlen wieder auf ein ansehnliches Niveau zu steigern, so dass die Zukunft gesichert erscheint.
Verkehr
Ganztägig wird im Stundentakt mit kurzzeitiger Verdichtung im morgendlichen Berufsverkehr von Augsburg-Oberhausen über Weilheim nach Schongau gefahren. Zur üblichen Symmetrieminute kurz vor der halben Stunde kreuzen die Züge in Peißenberg. Im Halbknoten Weilheim bestehen gute Anschlüsse von und nach München, dagegen entsteht beim Umsteigen von und nach Garmisch-Partenkirchen Wartezeit.
Betreiber der Pfaffenwinkelbahn ist seit 14. Dezember 2008 die Bayerische Regiobahn GmbH (BRB). Die BRB ist eine Schwestergesellschaft der Bayerischen Oberlandbahn GmbH (BOB) und gehört zur Veolia-Verkehr-Gruppe. Die BRB betreibt die Strecken Weilheim–Schongau, Augsburg-Geltendorf-Weilheim und wird ab 2009 auch die Stecken Augsburg–Aichach–Ingolstadt, Ingolstadt–Eichstätt Stadt bedienen.
Güterverkehr ist auf der Pfaffenwinkelbahn nicht mehr zu finden. Bis Mai 2005 wurde von der Augsburger Localbahn noch eine Firma in Peiting bedient.
Weblinks
Wikimedia Foundation.