Pfalzfelder Flammensäule

Pfalzfelder Flammensäule
Die Pfalzfelder Säule im Rheinischen Landesmuseum in Bonn

Die Pfalzfelder Säule (auch Flammensäule) ist eine keltische Stele aus Sandstein, die vermutlich ursprünglich als Kultsäule auf einem Grabmal diente. Sie wird der Latènezeit zugeordnet und entstand im 4. vorchristlichen Jahrhundert. In der Nähe des Fundortes Pfalzfeld sind einige Hügelgräber bekannt, aber eine genaue Zuordnung kann nicht mehr getroffen werden.

Erhalten ist nur noch der 1,48 m hohe untere Teil einer ursprünglich vermutlich fast doppelt so hohen Stele aus einem Sandsteinblock. Die ornamentalen Schmuckreliefs werden dominiert von einer Abbildung des menschlichen Kopfes, der auf allen vier Seiten zentral positioniert ist und mit einer so genannten „Blattkrone“ geschmückt wird.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Pfalzfelder Steinstele wurde 1608 von Wilhelm Dilich erstmals gezeichnet. 1648 wurde die Stele von dem hessischen Beamten Winkelmann bei einer Visitation auf dem verwilderten Kirchhof von Pfalzfeld, das in Folge des 30jährigen Krieges weitgehend entvölkert war, aufgefunden. 1736 ließ der Festungskommandeur General von Kutzleben die Stele auf die Festung Rheinfels bringen. 1845 gelangte die Skulptur nach Sankt Goar, 1938 zum heutigen Standort ins Rheinische Landesmuseum Bonn.

Ähnlichkeiten

Stilistisch steht die Pfalzfelder Säule zum einen der keltischen Statue des Glaubergs (bzw. den vier dort gefunden Statuen) nahe, zum anderen einem latènezeitlichen Steinkopf, der bei Heidelberg gefunden wurde. In der Literatur wurde der Heidelberger Kopf häufig als mutmaßliche „Bekrönung“ der Pfalzfelder Stele rekonstruiert. Durch die Funde am Glauberg wurde diese Zuordnung jedoch in Frage gestellt. Sie beruht rein auf stilistischen Ähnlichkeiten, eine werkstattliche Untersuchung steht noch aus.

Bezeichnung der Stele

Die Bezeichnung „Flammensäule“ ist neuzeitlich und wohl keine 20 Jahre alt. Sie dient insbesondere der touristischen Vermarktung des Fundes. In der wissenschaftlichen Literatur sind die – zutreffenderen – Bezeichnungen „Pfalzfelder Stele/Säule“ oder „Säule/Stele von Pfalzfeld“ gebräuchlich.

Literatur

  • Reimold Walter: Chronik der Vogtei Pfalzfeld; Boppard 1965.
  • Hans-Eckert Joachim: Eine Rekonstruktion der keltischen Säule von Pfalzfeld; in: Bonner Jahrbücher 189 (1989), S. 1–16

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frühlatène — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kelte — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Völker — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Keltisches Volk — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • La-Tene-Kultur — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …   Deutsch Wikipedia

  • La-Tene-Zeit — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …   Deutsch Wikipedia

  • La-Tène-Kultur — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …   Deutsch Wikipedia

  • La-Tène-Zeit — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …   Deutsch Wikipedia

  • La Tène-Kultur — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …   Deutsch Wikipedia

  • La Tène-Zeit — Keltensiedlung Altenburg bei Bundenbach im Hunsrück (Deutschland) Die La Tène Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La Tène Kultur war von mediterranen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”