Pfeffermann

Pfeffermann

Gerhard O. Pfeffermann (* 17. Juni 1936 in Gießen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1993 bis 1997 Staatssekretär im Bundesministerium für Post und Telekommunikation .

Inhaltsverzeichnis

Berufsausbildung / Politische Tätigkeiten

Pfeffermann ist seit 1955 Mitglied der JU/CDU.

Nach dem Examen im Jahre 1959 an der Ingenieurschule Gießen war er bei der Carl Schenck AG in Darmstadt tätig. Ab 1961 hatte er mehrere Posten in der hessischen CDU inne: Kreisvorsitzender in Darmstadt, südhess. Bezirksvorstand und ab 1967 Stadtverordneter in Darmstadt. Pfeffermann ist Ehrenvorsitzender des CDU-Kreisverbandes Darmstadt

Er ist seit 1983 Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung K.D.St.V. Nibelungia (Brünn) Darmstadt im CV.

Bundestagsabgeordneter

Gerhard O. Pfeffermann war Mitglied des Deutschen Bundestages von der 7. Wahlperiode (1972-1976) bis zur 12. Wahlperiode (1990-1994). Er legte sein Mandat mit seiner Ernennung zum Staatssekretär am 6. September 1993 nieder.

Zusammen mit Joschka Fischer liegt Gerhard O. Pfeffermann mit jeweils 12 Ordnungsrufen auf Platz vier der Liste der Ordnungsrufe im Deutschen Bundestag.

Von Pfeffermann stammt der Ausspruch „Es mompert wieder“, in Anlehnung an Aktivitäten von Walter Momper.

Öffentliche Ämter

Pfeffermann war von 1993 bis zum 1997 als beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Post und Telekommunikation in der Amtszeit von Bundesminister Wolfgang Bötsch. Mit der Auflösung des Bundespostministeriums zum 31. Dezember 1997 schied er aus dem Amt aus.

In seiner Funktion als Staatssekretär war er Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom.

Quelle

  • Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag. 10. Wahlperiode 1983, NDV, Rheinbreitbach

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerhard O. Pfeffermann — (* 17. Juni 1936 in Gießen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1993 bis 1997 Staatssekretär im Bundesministerium für Post und Telekommunikation . Inhaltsverzeichnis 1 Berufsausbildung / Politische Tätigkeiten 2 Bundestagsabgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Measuring poverty — Map of world poverty by country, showing percentage of population living on less than $1.25 per day. Unfortunately, information is missing for some countries …   Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (12. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 12. Wahlperiode (1990–1994). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1990 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen — Das ehemalige Gebäude des BMPT am Bonner Rheinufer (1954–1988), jetzt Sitz des Bundesrechnungshofes …   Deutsch Wikipedia

  • Bundespostministerium — Das ehemalige Gebäude des BMPT am Bonner Rheinufer (1954–1988), jetzt Sitz des Bundesrechnungshofes …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pf — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (10. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 10. Wahlperiode (1983–1987). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1983 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (11. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 11. Wahlperiode (1987–1990). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1987 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (9. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 9. Wahlperiode (1980–1983). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1980 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • ZÁRUBA — CZECH REPUBLIC AND SLOVAKIA (see also List of Individuals) 16.6.1909 /CR 17.8.2004 Praha/CR Libor Záruba Pfefferman graduated from the Czech Technical University CVUT, Prague in 1935. He then worked for thirteen years in his father s firm, who… …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”