- Pharmakussa
-
Farmakonisi Gewässer Mittelmeer Inselgruppe Dodekanes Geographische Lage 37° 17′ 28″ N, 27° 5′ 19″ O37.29119427.088594106Koordinaten: 37° 17′ 28″ N, 27° 5′ 19″ O Länge 4 km Breite 1 km Fläche 3,866 km²[1] Höchste Erhebung 106 m Einwohner 74 Farmakonisi oder Pharmakonisi (griechisch Φαρμακονήσι (n. sg.), auch Pharmakos, Farmaco oder Pharmakousa), ist eine kleine griechische Insel der Präfektur Dodekanes.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Farmakonisi liegt in der Mitte zwischen der Inselkette des Dodekanes im Westen und der kleinasiatischen Küste im Osten. Im Norden liegt die Insel Agathonisi, im Westen Lipsi, Patmos und Leros, im Süden Kalymnos and Pserimos.
Farmakonisi gehört zur Gemeinde Leros. Bei der Volkszählung 2001 waren hier 74 Einwohner sesshaft.
Die Insel ist 3,8 km² groß. Die höchste Erhebung ist 106 m über dem Meeresspiegel. Sie ist für ihre üppige Flora bekannt.
Geschichte
Plutarch berichtet in Bíoi parálleloi (οἱ βίοι παράλληλοι, Vitae parallelae)[2], der junge Julius Caesar sei auf der Reise nach Kleinasien von Piraten entführt und hier 38 Tage lang gefangen gehalten worden. Während der Gefangenschaft habe er ihnen versprochen, wenn er befreit werde, werde er sie alle töten. Nach Zahlung eines Lösegeldes, das doppelt so hoch wie gefordert gewesen sei (da er den geforderten Betrag für jemanden wie sich zu niedrig gehalten habe), befreit, habe er eine Flotte organisiert, sein Versprechen gehalten und alle Piraten kreuzigen lassen.
Weblinks
- Website der Gemeinde Leros (englisch, griechisch)
Einzelangabe
Wikimedia Foundation.