Phytotherapeutikum

Phytotherapeutikum

Die Pflanzenheilkunde (oder Phytotherapie) ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Arzneimittel.

Der Baldrian (Valeriana officinalis) hat eine lange Tradition als Arzneimittel der Pflanzenheilkunde.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Grundlage der Pflanzenheilkunde ist die Heilpflanzenkunde (Phytopharmakognosie), die das Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen bereithält. Die Pflanzenheilkunde enthält aber auch Teile der Pharmakologie, der Pharmazeutik sowie der Toxikologie. Die Pflanzenheilkunde kann folglich dem Überbegriff der Pharmazeutischen Biologie zugeordnet werden. Ziel der Pflanzenheilkunde ist es, Heilpflanzen und ihre Inhaltsstoffe hinsichtlich ihrer therapeutischen Wirkung zu erforschen.

In der Pflanzenheilkunde kommen als Phytopharmakon grundsätzlich nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Rinden, Wurzeln) zur Anwendung. Diese in der Pharmazie Drogen genannten Ausgangsstoffe werden frisch oder als Aufguss bzw. Auskochung (Tee), Saft, Tinktur, Extrakt, Pulver etc. therapeutisch angewendet. Eine chemische Isolierung eines einzelnen Arzneistoffs ist nicht vorgesehen, es wirken also immer Stoffgemische. Daher kann ein Phytopharmakon verschiedene Wirkungen haben oder bei verschiedenen Krankheitsbildern angewendet werden. Da es sich bei Phytopharmaka um Naturprodukte handelt, unterliegen die wirksamen Inhaltsstoffe natürlichen Schwankungen. Vom Klima und dem Standort der Pflanze, über den Erntezeitpunkt und die Lagerung bis zum Herstellungsprozess reichen die Faktoren, die die Zusammensetzung eines Phytopharmakons (z.B. eines Kamillentees) beeinflussen. Daher ist die Standardisierung der Ausgangsstoffe und Methoden für die Arzneimittelherstellung sehr wichtig. Im Gegensatz zur Pflanzenheilkunde versucht die moderne Pharmakologie reine Arzneistoffe zu isolieren oder sogar künstlich herzustellen beziehungsweise zu verändern, um Wirkungen zu verbessern und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermindern.

Die Pflanzenheilkunde basiert auf traditioneller Medizin. Erfahrungswerte, überliefertes Wissen und Traditionen spielen eine wichtige Rolle. Viele Wirkungen von Heilpflanzen sind nicht wissenschaftlich belegt. Dennoch folgt die moderne Pflanzenheilkunde den Grundsätzen der naturwissenschaftlich begründeten Medizin, indem sie von einer Dosis-Wirkungs-Beziehung ausgeht und ähnliche Krankheitsbilder definiert. Im Gegensatz dazu stehen „alternative Heilungsmethoden“ wie die Anthroposophische Medizin oder die Homöopathie, die die Wirkung ihrer Arzneimittel auf spezielle Vorstellungen gründet.

Rechtlicher Status pflanzlicher Arzneimittel

In den Staaten der EU müssen pflanzliche Fertigarzneimittel grundsätzlich, wie andere Fertigarzneimittel auch, gemäß den Bestimmungen des Arzneimittelrechts vor der Vermarktung behördlich zugelassen werden. Dazu sind Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit nachzuweisen.

Für eine angemessene Qualität haben die Beschaffenheit der verwendeten pflanzlichen Drogen und anderen Ausgangsstoffe ebenso wie die Herstellungsbedingungen besonderen Standards zu genügen. Den Nachweis der Wirksamkeit und Unbedenklichkeit eines Arzneimittels kann der pharmazeutische Unternehmer im Zulassungsverfahren entweder auf Basis pharmakologisch-toxischer und klinischer Studien erbringen oder aber, wenn es sich um ein „allgemein medizinisch verwendetes“ Arzneimittel handelt, auch anhand anderen „wissenschaftlichen Erkenntnismaterials“ wie etwa bibliografischer Daten. An dieser Stelle unterstützen standardisierte Datensammlungen die Zusammenstellung der erforderlichen Angaben. Auf behördlicher Ebene erarbeiten der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (Committee for Herbal Medicinal Products, HMPC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) entsprechende Monografien.[1] In Deutschland hatte die Kommission E am damaligen Bundesgesundheitsamt (BGA) ab 1978 mit dem Inkrafttreten des neuen Arzneimittelgesetzes bis 1994 so genannte Aufbereitungsmonografien zur Anwendung von über dreihundert Drogen und Drogenzubereitungen verfasst,[2] die den damaligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis darstellen. Hinzu kommen die Materialsammlungen von Verbänden wie der Kooperation Phytopharmaka und auf europäischer Ebene die Euro-Monografien der European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP).[3][4]

Neben der Zulassung ist in den EU-Mitgliedstaaten für bestimmte Phytopharmaka ein vereinfachtes Verfahren in Form der „Registrierung als traditionelles Arzneimittel“ möglich, wobei der Nachweis der Wirksamkeit auf dokumentierter traditioneller Erfahrung beruht. Dazu muss für das pflanzliche Arzneimittel eine mindestes 30jährige Erfahrung – davon mindestens 15 Jahre in einem EU-Mitgliedstaat – belegt werden.[5] Die traditionellen Anwendungsmöglichkeiten werden als Liste durch den Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel der EMEA zusammengestellt und veröffentlicht.[6] Die Registrierung als traditionelles Arzneimittel berücksichtigt, dass es in einigen Staaten eine Vielzahl an pflanzlichen Präparaten gibt, die eine lange Tradition und eine hohe Sicherheit aufweisen, deren Wirksamkeit sich aber nur schwer mittels klinischer oder bibliografischer Nachweise belegen lässt. In Deutschland tragen als traditionell registrierte Arzneimittel die Kennzeichnung: „Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist“ und „...der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.“[7]

Rolle der Pflanzenheikunde in der modernen Gesellschaft

Die Verwendung der Pflanzen in Heilungsprozessen unterschiedlicher Erkrankungen ist beinahe universell zwischen nichtindustrialisierten Gesellschaften. Seit Ende des 20. Jahrhunderts dominieren eher Traditionen die Praxis der Pflanzenheilkunde als eine evidenzbasierte Medizin.

Viele moderne pflanzliche Arzneizubereitungen oder daraus isolierte Reinstoffe haben eine lange Geschichte der Anwendung als Heilmittel - wie etwa Opium, Aspirin, Digitalis, Chinin und andere. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass aktuell 80 % der Weltpopulation die Pflanzenheilkunde für einige Bereiche der grundlegenden medizinischen Betreuung einsetzt. Für großen Teil der Weltpopulation, von der die Hälfte mit weniger als 2$ pro Tag auskommt, sind Medikamente sehr teuer. Im Vergleich dazu kann man in der Pflanzenheilkunde auf Produkte der Natur zurückgreifen, die weniger oder sogar nichts kosten.

Spezielle Formen der Phytotherapie

Sino-japanische Phytotherapie

Die traditionelle sino-japanische Phytotherapie hat den Namen Kampō. Dieser Begriff leitet sich von den Worten „Han“, das durch Lautverschiebung zu „Kan“ wurde, und „Ho“ ab. Han bezeichnet die chinesische Han-Dynastie (206 v.Chr. bis 220 n.Chr.), Ho umfasst Begriffe wie Technik, Methode und Verfahren.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) verwendet zum größten Teil Pflanzen und deren Bestandteile. Seit Jahrzehnten wird die medizinische Wirksamkeit der chinesischen Kräutermedizin oder TCM in Studien erforscht. Schweizer Forscher haben 2007 eine Metaanalyse von 136 Studien zur chinesischen Kräutermedizin vorgenommen.[8] Insgesamt waren von diesen Studien nur 2 Prozent von guter Qualität. Viele Studien waren von methodisch zu schlechter Qualität, um seriöse Aussagen zu erlauben.[9] [10] [11] [12] Zur Zeit scheint es unklar zu sein, ob die chinesische Kräutertherapie mehr Nutzen als Schaden bringt.[12] Die Autoren der Studie [8] stimmen deshalb Ernst [13] zu, daß angesichts der Popularität der Kräutermedizin mehr Forschung nötig ist, um der Stellenwert zu bestimmen und dieser Vorschlag auch die chinesische Kräutermedizin betreffe.

Ernst kommentierte die oben genannte Studie[8] so: „Chinesische Kräuter Medizin (CKM) wird häufig angepriesen, als stehe ihre Wirksamkeit außer Frage - 3000 Jahre Geschichte können nicht irren! .... Ein anderer, hochinteressanter Befund betrifft die individualisierte CKM. Wenn ein Patient mit CKM behandelt wird, dann erhält er fast immer eine Mixtur, die nach den Prinzipien der TCM ganz individuell auf ihn zugeschnitten ist. Viele glauben, dass dieses Vorgehen nicht mit randomisierten Studien überprüfbar sei. Dies stimmt ganz sicher nicht. Was allerdings richtig ist, ist die Tatsache, dass nur sehr wenige Studien existieren, die die Effektivität dieser individualisierten CKM testen. In der vorliegenden Analyse fanden sich nur zwei derartige Untersuchungen. Beide zeigen nicht, dass dieses Vorgehen wirksam ist.....“[14]

Methoden der Zubereitung

Bei allen Zubereitungsarten spielt die Auslösungszeit eine besondere Rolle, da sich abhängig von der Zeit bestimmte Stoffe aus den Pflanzen lösen. Bei der Zubereitung als Aufguss und Dekokt ist darüber hinaus von Bedeutung, dass die Pflanzen mit geschlossenem Deckel ziehen beziehungsweise auskochen, da sich bei diesem Vorgang meist therapeutisch besonders wirksame ätherische Öle bilden, die besonders flüchtig sind und ansonsten verloren gehen würden. Die Zubereitung und Dosierung entsprechender Präparate bedarf Expertenwissens, eventuell besteht die Gefahr von tödlichen Vergiftungen.

Systematisierung der pflanzlichen Inhaltsstoffe

Durch phytochemische und pharmakologische Untersuchungen konnte die chemische Struktur vieler Inhaltsstoffe aufgeklärt werden. Es lassen sich dabei verschiedene Gruppen zusammenfassen:

Pflanzenheilkunde in der Geschichte

Siehe auch

Literatur

  • Richard Willfort: Gesundheit durch Heilkräuter. Rudolf Trauner Verlag 1997 ISBN 3853201172
  • Rudolf Franz Weiß, Volker Fintelmann: Lehrbuch der Phytotherapie. Hippokrates-Verl. in Med.-Verl., Stuttgart 2002 ISBN 3830452438
  • Heinz Schilcher, Susanne Kammerer, Daniela Volkmann: Leitfaden Phytotherapie. Urban & Fischer, München 2003 ISBN 3437553410
  • Karin Kraft: Checkliste Phytotherapie, Thieme, Stuttgart 2000 ISBN 3131245514
  • "Biotechnology and the developing world". Electronic Journal of Biotechnology. 2002.
  • „Traditional medicine”, http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs134/en/
  • „More than half the world lives on less than 2$ a day – population reference Bureau” www.prb.org
  • „Poverty facts and stats – global issues” www.globalissues.org
  • Humane Development Reports (UNDP), hdr.undp.org
  • „Nations online, world population by continents and countries”, wwwnationsonline.org

Einzelnachweise

  1. European Medicines Agency, HMPC, Community monographs
  2. Liste der Monographien der Kommission E [1] auf der Website www.heilpflanzen-welt.de, eingesehen 10.03.2009
  3. Kooperation Phytopharmaka, Wissenschaftliches Erkenntnismaterial [2]
  4. European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP), Publications [3]
  5. Richtlinie 2001/83/EG Artikel 16a; nationale Umsetzung in Deutschland: § 39b AMG, nationale Umsetzung in Österreich: §§ 12, 12a AMG
  6. European Medicines Agency, HMPC, Community list
  7. § 10 AMG
  8. a b c Shang A, Huwiler K, Nartey L, Jüni P, Egger M. Placebo-controlled trials of Chinese herbal medicine and conventional medicine - comparative study. Int. J. Epidemiol. 2007 Okt;36(5):1086-92. PMID 17602184.
  9. Linde K, ter Riet G, Hondras M, Vickers A, Saller R, Melchart D. Systematic reviews of complementary therapies - an annotated bibliography. Part 2: Herbal medicine. BMC Complement Altern Med 2001;1:5. PMID 11527508. Volltext. Abgerufen am 18. August 2008.
  10. Pittler MH, Abbot NC, Harkness EF, Ernst E. Location bias in controlled clinical trials of complementary/alternative therapies. J Clin Epidemiol 2000;53:485–89. PMID 10812320.
  11. Liu C, Douglas RM. Chinese herbal medicines in the treatment of acute respiratory infections: a review of randomised and controlled clinical trials. Med J Aust 1998;169:579–82. PMID 9887898. Volltext Abgerufen am 18. August 2008.
  12. a b Armstrong NC, Ernst E. The treatment of eczema with Chinese herbs: a systematic review of randomized clinical trials. Br J Pharmacol 1999;48:262–64. PMID 10417508. Volltext Abgerufen am 18. August 2008.
  13. Ernst E. Herbal medicines: where is the evidence? BMJ 2000;321:395–96. PMID 10938031. Volltext Abgerufen am 18. August 2008.
  14. Ernst E. [Health insurances pay for untested procedures. Falsely conceived "patient friendliness"] MMW Fortschr Med. 2007 Feb 22;149(8):55-6. PMID 17615704.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phytotherapeutikum — Phy|to|the|ra|peu|ti|kum [↑ phyt u. ↑ Therapeutikum] aus einer ↑ Heilpflanze ohne definierbaren Wirkstoffgehalt hergestellte Arzneisubstanz, vgl. Phytopharmakon …   Universal-Lexikon

  • Phytotherapeutikum — Phyto|therape̲u̲|tikum [zu ↑phyto... u. gr. ϑεραπευειν = dienen; bedienen; pflegen; heilen] s; s, ...ka: aus einer Heilpflanze ohne definierbaren Wirkstoffgehalt (z. B. Arnika, Roßkastanie) hergestellte Arzneisubstanz …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Senfölglycoside — Allgemeine Strukturformel der Senfölglycoside (Glucosinolate) Die Senfölglycoside, auch Glucosinolate, gehören zur Stoffgruppe der Glycoside. Da das Aglykon über ein Schwefelatom an den Zuckerteil (Glykon) gebunden ist, spricht man genauer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Aften — Klassifikation nach ICD 10 K12.0 Rezidivierende orale Aphthen …   Deutsch Wikipedia

  • Aphten — Klassifikation nach ICD 10 K12.0 Rezidivierende orale Aphthen …   Deutsch Wikipedia

  • Aphthen — Klassifikation nach ICD 10 K12.0 Rezidivierende orale Aphthen …   Deutsch Wikipedia

  • Aphthose — Klassifikation nach ICD 10 K12.0 Rezidivierende orale Aphthen …   Deutsch Wikipedia

  • Meerrettich — (Armoracia rusticana) Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnu …   Deutsch Wikipedia

  • Primel — Primeln Primula Vulgaris Hybride Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Primeln — Primula Vulgaris Hybride Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”