Piek — 〈f. 20〉 unterster Raum im Schiff [<engl. peak] * * * Piek , die; , en [engl. peak, Nebenf. von älter: pike = scharfe Spitze, vgl. ↑ 1Pik] (Seemannsspr.): 1. unterster Raum eines Schiffes. 2. Spitze einer Gaffel. * * * Piek, die; , en [engl … Universal-Lexikon
Piek — Piek, 1) Tan, um den Hickbaum in die Höhe an den Mast zu ziehen od. aufzutoppen; 2) so v.w. Dirk; 3) der enge, hintere Raum im Schiff am Hintersteven, wo der Constabler vorräthiges Ladezeug, Taljen, Taue etc. verwahrt. Daher die Piekstücken, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Piek — eines Schiffes, der spitz zulaufende vorderste oder hinterste Teil des Schiffsraumes. – Vorpiek, Achterpiek einer Gaffel, eines Gaffelsegels, die äußere Nock der Gaffel oder des Gaffelsegels. – Piekfall, das Fall (Tau), mit welchem die… … Lexikon der gesamten Technik
Piek — Piek, unterster, hinterster Schiffsraum, zuweilen Achterpiek, im Gegensatz zur Vorderpiek, dem Raum am Vorsteven; das äußere Ende der Gaffel; pieken (aufpieken), eine Gaffel schräg gegen den Mast ausrichten; Piekfall, die hierzu dienenden Ketten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Piek — Piek, der unterste enge Raum im Schiff vorn und achter dicht am Steeven (Vor , Achter P.); das äußere Ende einer Gaffel … Kleines Konversations-Lexikon
Piek — 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 unterster Raum im Schiff [Etym.: <engl. peak] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Piek — Sm heimlicher Groll Pick1 … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Piek — die; , en (Seemannssprache unterster Teil des Schiffsraumes) … Die deutsche Rechtschreibung
Piek — * Dat woll emme äwwer wall an den Piek teihen (auch: teuhen). (Lippe.) Das wollte ihm aber wol ans Mark ziehen, d.h. ihm nahe gehen, schwer fallen, empfindlich treffen. Piek heisst das Mark in den Röhrknochen, besonders der Menschen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
piek süß — piek süßadj entzückend.⇨piek.1860ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache