- Auebachtal
-
Auebachtal IUCN-Kategorie IV Lage: Nordrhein-Westfalen, Deutschland Geographische Lage: 52° 16′ N, 8° 31′ O52.2584928.523374Koordinaten: 52° 15′ 30,6″ N, 8° 31′ 24,1″ O Fläche: 13,9321 ha Einrichtungsdatum: 11. November 1991 Verwaltungsbehörde: Untere Landschaftsbehörde des Kreises Herford Das Auebachtal, vereinzelt auch Aubachtal genannt, ist ein Naturschutzgebiet mit einer Größe von etwa 13,9 ha in der zum Kreis Herford) gehörenden Gemeinde Rödinghausen. Namensgebend für das mit der Nummer HF-020 geführte Gebiet ist die die Große Aue.
Flora und Fauna
Das Gebiet schützt ein gut ausgeprägtes Sieksystem wie es für das Ravensberger Hügelland typisch ist, insbesondere naturnah ausgeprägten Laubwald, Feuchtwiesen und Feuchtweiden, Hochstaudenfluren, Röhricht und Seggenrieder, sowie die Lebensgemeinschaften an und in Fließ- und Stillgewässern.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen: Nationalparke und Naturschutzgebiete, NSG Auebachtal
Weblinks
- Naturschutzgebiet Fachinformation beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
- Protected Planet: Auebachtal Nature Reserve
Auebachtal | Gehle | Habighorster Wiesental | Kilverbachtal | Schierenbeke | Wehmerhorster Wiesental
Wikimedia Foundation.