Pieter de Jode der Jüngere
- Pieter de Jode der Jüngere
-
Pieter de Jode der Jüngere (* 22. November 1604 oder 1606 in Antwerpen; † nach 1674 in England) war ein niederländischer Kupferstecher.
Pieter de Jode der Jüngere, Sohn und Schüler von Pieter de Jode dem Älteren, bildete sich nach den Stechern der Rubensschen Schule und war um 1631 in Paris tätig, wo er nach Simon Vouet und anderen französischen Malern stach. Seine besten Stiche sind diejenigen nach Gemälden von Peter Paul Rubens, Jacob Jordaens und Anthonis van Dyck, zu dessen Ikonographie er zwölf Bildnisse beisteuerte.
Sein Hauptwerk ist Rinaldo und Armida nach van Dyck. 1650 gab er die von seinem Vater begonnene Porträtsammlung Theatrum principum heraus.
Literatur
Weblinks
![Meyers Konversationslexikons logo.svg](/pictures/dewiki/57/90px-Meyers_Konversationslexikons_logo.svg.png) |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jode — ist der Name folgender Personen: Pieter de Jode der Jüngere (1604–1674), Kupferstecher Pieter de Jode der Ältere (1570–1634), Kupferstecher … Deutsch Wikipedia
Jan Brueghel der Jüngere — Hl. Ignatius Dorfstraße mit Teich (Sommer) … Deutsch Wikipedia
de Jode — ist der Name einer Künstlerfamilie in Antwerpen im 16. und 17. Jahrhundert. Der Stammvater, Gerrit de Jode der Ältere († 1591), kam aus Nimwegen und ließ sich als Erster in Antwerpen nieder. Er war Kartograph, Kupferstecher und Verleger. Weitere… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Jo–Jog — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Jode — Jode, 1) Pieter de, der Ältere, niederländ. Kupferstecher, geb. 1570 in Antwerpen, gest. daselbst 1634, bildete sich nach seinem Vater Gerrit de J. (gest. 1599) und nach Goltzius und ging dann nach Italien, von wo er um 1601 zurückkehrte. Er… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jode — Jode, 1) Pieter de, der Ältere, flämischer Kupferstecher, * Antwerpen 1570, ✝ ebenda 1634, Vater von 2); Schüler von H. Goltzius, schuf Kupferstiche nach Werken italienischer und niederländischer Meister. 2) Pieter de, der Jüngere,… … Universal-Lexikon
Karl Gustav Graf von Wrangel — Carl Gustaf Wrangel (1662) Carl Gustav Wrangel, Graf zu Salmis, er selbst schrieb sich zeit seines Lebens „Wrangell“, (* 5. Dezember 1613 auf Skokloster bei Uppsala [1]; † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spyker, Rügen … Deutsch Wikipedia
Karl Gustav Wrangel — Carl Gustaf Wrangel (1662) Carl Gustav Wrangel, Graf zu Salmis, er selbst schrieb sich zeit seines Lebens „Wrangell“, (* 5. Dezember 1613 auf Skokloster bei Uppsala [1]; † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spyker, Rügen … Deutsch Wikipedia
Karl Gustav Wrangell — Carl Gustaf Wrangel (1662) Carl Gustav Wrangel, Graf zu Salmis, er selbst schrieb sich zeit seines Lebens „Wrangell“, (* 5. Dezember 1613 auf Skokloster bei Uppsala [1]; † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spyker, Rügen … Deutsch Wikipedia
Carl Gustav Wrangel — Carl Gustaf Wrangel (1662) Carl Gustav Wrangel, Graf zu Salmis, er selbst schrieb sich zeit seines Lebens „Wrangell“, (* 5. Dezember 1613 auf Skokloster bei Uppsala [1]; † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spyker … Deutsch Wikipedia