Pigmentpapier

Pigmentpapier

Pigmentpapier ist ein Spezialpapier für die Druck- und Fototechnik der Heliogravüre. Es ist in Deutschland nicht mehr käuflich zu erhalten.

Das Pigmentpapier wird hergestellt, indem stabileres Papier (z. B. Pergamentpapier) mit Gelatine und spiritusechten Pigmenten beschichtet wird. Dieses wird mit Kaliumdichromat sensibilisiert (lichtempfindlich) gemacht, belichtet und ausgewaschen. Es wurde im Tiefdruck, aber auch im Siebdruck verwendet. Das entstandene Gelatinerelief wird auf die Metallplatte bzw. auf das Sieb übertragen. Nachdem das Papier abgelöst ist, bleibt das Gelatinerelief auf der Metallplatte bzw. dem Sieb zurück. Für den Tiefdruck wird die Metallplatte anschließend im Mehrstufen-Ätzverfahren tiefgeätzt, beim Siebdruck verschließt das gehärtete Gelatinerelief partiell das Sieb.

Literatur

Detaillierte Anweisungen finden sich in:

  • Wolfgang Autenrieth: Techniken der Radierung und der Edeldruckverfahren - Vom "Hexenmehl und Drachenblut" zur Fotopolymerschicht - Tipps, Tricks, Rezepte und Anleitungen. Ein Werkstattbuch, Eigenverlag, Krauchenwies 2006, ISBN 3-00-016757-9 (Daraus 100 Seiten als Online-Ausgabe - Link zur Sitemap)
  • Jaroslav Husnik, August Albert: Die Gesamtgebiet des Lichtdruckes und die Emailphotographie. (= Chemisch-technische Bibliothek; Bd. 22). 5., von August Albert vollständig umgearbeitete und ergänzte Auflage. A. Hartleben, Wien und Leipzig 1922

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pigmentpapier — Pig|mẹnt|pa|pier 〈n. 11; unz.〉 mit gefärbter Gelatine beschichtetes, fotograf. Rohpapier * * * Pig|mẹnt|pa|pier, das (Fot., Druckw.): mit einer Mischung von Gelatine u. einem Pigmentfarbstoff beschichtetes Rohpapier, das bes. zur Herstellung… …   Universal-Lexikon

  • Pigmentdruck — Pigmentdruck, von A.L. Poitevin (1855) erfundenes, vom Liebhaber wie industriell viel benutztes photographisches Kopierverfahren, das aus einem gefärbten Leimrelief bestehende, ein oder mehrfarbige Bilder ergibt. Der Pigmentdruck ist ein Zweig… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogentiefdruck — Der Sammelbegriff Tiefdruck bezeichnet Druckverfahren, bei denen linien , punkt oder flächenartige Vertiefungen auf einer blanken Metallfläche mit Druckfarbe gefüllt werden und ein aufgepresstes Papier diese Druckfarbe aufnimmt. Tiefdruck wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronik der Fotografie — Chronologische Darstellung von Meilensteinen aus der Geschichte der Fotografie. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge bis 18. Jahrhundert 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert 3.1 1900 bis 1924 3.2 1925 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckform — Mit der Druckform werden Texte, Bilder und Strichelemente in den unterschiedlichen Druckverfahren mittels Farbe auf den Bedruckstoff übertragen. Je nach eingesetztem Druckverfahren wechselt die Art der Druckform: Beim Buchdruck besteht die Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotogravüre — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …   Deutsch Wikipedia

  • Fotoradierung — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …   Deutsch Wikipedia

  • Heliogravur — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …   Deutsch Wikipedia

  • Heliogravure — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”