Leader (britische Automarke) — Logo der britischen Automarke Leader Leader 24/32 hp Tourenwagen (1907) Leader war eine britische Automarke, d … Deutsch Wikipedia
DEW (Automarke) — DEW war eine Automarke, die nur 1927 von den Zschopauer Motorenwerken in ihrer Berliner Filiale gebaut wurde. Rasmussen hatte die Fertigung von Slaby Beringer übernommen und Dr. Rudolf Slaby war auch für den Bau der Fahrzeuge verantwortlich. Es… … Deutsch Wikipedia
GM (Automarke) — GM war eine französische Automarke. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 2 Fahrzeuge 3 Anmerkungen und Einzelnachweise 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kestrel (Automarke) — Kestrel war eine britische Automarke, die nur 1914 von der Bristol Road Motor Garage Ltd. in Hempsted (Gloucestershire) gebaut wurde. Insgesamt entstanden etwa 15 Fahrzeuge. Der leichte Wagen war mit einem Vierzylinder Reihenmotor mit 1131 cm³… … Deutsch Wikipedia
Marlborough (Automarke) — Marlborough war eine britische Automobilmarke, die von der T. B. Andre Co. Ltd. in London von 1906 bis 1926 gefertigt wurde. Die unterschiedlichen Modelle waren im Grunde Fahrzeuge der französischen Automarke Malicet Blin aus Aubervilliers, die… … Deutsch Wikipedia
Stellite (Automarke) — Emblem Stellite von 1914 … Deutsch Wikipedia
Ego (Automarke) — Ego 4/14 PS von 1922 Ego war eine deutsche Automobilmarke aus Berlin, die zwischen 1923 und 1927 angeboten wurde. Die Mercur Flugzeugbau GmbH brachte 1923 den Kleinwagen 4/14 PS mit eigenem Vierzylindermotor auf den Markt. Im Herbst 1924 kamen… … Deutsch Wikipedia
Winkler (Automarke) — Winkler Einspurauto Winkler war ein deutscher Hersteller von Automobilen aus Oberndorf am Neckar, später Berlin. Der Berliner Konstrukteur Gustav Winkler entwickelte 1920 ein Einspurauto. Der Waffenhersteller Mauser Werke AG übernahm die… … Deutsch Wikipedia
Ace (Automarke) — Ace war eine britische Automobilmarke, die zwischen 1912 und 1914 bei der Baguley Cars Ltd. in Burton upon Trent (Staffordshire) gefertigt wurde. Es entstand nur ein Modell, der 8 hp. Der leichte Wagen besaß einen Vierzylinder Reihenmotor mit 749 … Deutsch Wikipedia
Albruna (Automarke) — Albruna war eine britische Automobilmarke, die 1908–1912 bei der Brown Brothers Ltd. in Great Eastern Street in London gefertigt wurde. 1908 wurde ein 10/12 hp aufgelegt, der mit einem seitengesteuerten 1,6 l – Vierzylinder Reihenmotor… … Deutsch Wikipedia