Aufbau Verlag

Aufbau Verlag
Logo des Verlags (seit ca. 1994)

Der Aufbau-Verlag wurde 1945 in Berlin gegründet und wuchs bald zum größten belletristischen Verlag der DDR heran. Er hatte sich zu Beginn auf kommunistische und antifaschistische Literatur sowie russische Bücher und Klassikerausgaben spezialisiert. In den folgenden Jahrzehnten erweiterte sich das Verlagsprogramm unter anderem auf Werke der Weltliteratur, zeitgenössische osteuropäische Bücher sowie lateinamerikanische Titel.

2008 war der Aufbau eine Verlagsgruppe, zu der der Aufbau-Verlag, der Aufbau Taschenbuch Verlag, der Verlag Rütten & Loening, der Gustav Kiepenheuer Verlag (Leipzig) sowie Der Audio Verlag (DAV) gehörten. Sie beschäftigte zuletzt 60 Mitarbeiter und veröffentlichte jährlich ca. 350 Neuerscheinungen. Am 1. September 2008 wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Anfang

Am 16. August 1945 gründeten Kurt Wilhelm, Heinz Willmann, Klaus Gysi und Otto Schiele die Aufbau-Verlag GmbH, deren Geschäftsführer der Verlagsbuchhändler Wilhelm und der Verlagskaufmann Schiele wurden. Kurz zuvor hatte sich der Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands konstituiert, der ebenfalls an die Eröffnung eines Literaturbetriebs dachte. Nachdem die beiden Leiter der Firma im Büro des Kulturbundes um Unterstützung für ihre Pläne baten, schlossen die Vereinigungen ein gemeinsames Abkommen. Im Paragraph 4 des Gesellschaftsvertrages stand, dass die Interessen des Kulturbundes gewahrt werden müssten, solange die Zeitschriften der Organisation und deren geförderte Publikationen bei Aufbau erschienen. 1946 ging der Verlag in den Kulturbund e. V. über.

Die Lizenz für das Unternehmen erteilte die SMAD (Sowjetische Militär Administration in Deutschland), die sich mit dem Kulturbund und dem Verlag eine Hausmacht in ihrem Sektor schaffen wollte. Die Militärbehörden unterstützten das Verlagshaus finanziell und sicherten dem Unternehmen ausreichende Mengen an Druckpapier, das nach dem Krieg schwierig zu beschaffen war.

Die ersten Titel

Signet des Verlages bis ca. 1994

Als erste Titel konnten Theodor Plieviers Stalingrad und Manifest und Ansprachen des Kulturbundes zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands veröffentlicht werden. Der Roman von Plievier ging bereits nach einem Jahr in die siebte Auflage und erreichte bis Ende 1948 eine Gesamthöhe von über 177.000 Exemplaren in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ). Außerdem erschienen Ausgewählte Dichtungen aus der Zeit der Verbannung 1933–1945 von Johannes R. Becher, der „Spiritus rector“ und Mitbegründer des Aufbau-Verlages und seit August 1945 Präsident des Kulturbundes war.

Das Programm der Gründerjahre

Ein Programmschwerpunkt war Literatur von Schriftstellern, die im Zuge der Machtergreifung der Nationalsozialisten aus Deutschland emigrierten. Seit Mai 1948 übernahm der Verlag die Rechte sämtlicher Aurora-Titel (außer jenen von F. C. Weiskopf) und veröffentlichte sie in der Aurora-Bücherei. Den Aurora-Verlag hatte Wieland Herzfelde 1944 als Sprachrohr deutscher Exilautoren in den USA in New York gegründet. 1947 wurde das Unternehmen auf Grund finanzieller Nöte des Verlegers wieder aufgelöst. Die Bücherei enthielt unter anderem Werke von Ernst Bloch, Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Oskar Maria Graf, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers, Berthold Viertel und Wieland Herzfelde.

Klassischer Leineneinband der Aufbau-Werke

Im Bereich der antifaschistischen Literatur erschien 1946 Anna Seghers Roman Das siebte Kreuz, der bis 1950 eine Auflage von über 100.000 Exemplaren erlangte – neben Stalingrad ein Longseller des Hauses. Weitere Werke über Ursachen und Auswirkungen des Dritten Reichs waren Hans Falladas Jeder stirbt für sich allein (1947) und Der Irrweg einer Nation von Alexander Abusch (1946–1951: 130.000 Exemplare).

In der Anfangszeit wurden außerdem Schriften klassischer sowie zeitgenössischer russischer Autoren herausgegeben (A. S. Makarenko, Alexei Tolstoi, Maxim Gorki, Leo Tolstoi oder Alexander Puschkin). Die deutschen Klassiker zogen ebenfalls in das Verlagsverzeichnis ein: Heines Deutschland – Ein Wintermärchen, Goethes Iphigenie auf Tauris, Schillers Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen und Lessings Nathan der Weise. Die Vor- und Nachworte der Bücher betonten die humanistische Haltung der Autoren, ihren Weitblick und Ethos. Klassiker sollten als Bestätigung für das eigentlich bessere Wesen der Deutschen gelten und den Lesern mit ihren beeindruckenden Lebensläufen als Vorbilder dienen.

Insgesamt waren die frühen Jahre des Betriebes sehr erfolgreiche. Bis zur Währungsreform 1948 wurden fast alle Werke in Auflagen zwischen 10.000 und 30.000 Exemplaren aufgelegt und auch die Zeitschriften des Hauses (Aufbau, Sinn und Form, Aussprache und Sonntag) erreichten enorme Startauflagen (Sonntag 1946: 200.000 Stück). Damit war der Aufbau das erfolgreichste belletristische Verlaghaus der Nachkriegszeit.

Der Verlag 1949–1989

In den folgenden vier Jahrzehnten hing die Programmausrichtung von den politischen Forderungen der SED ab und spiegelte so die kulturelle Entwicklung der DDR. Die Mitarbeiter kämpften während der gesamten Zeit immer wieder für mehr Rechte bei der Titelauswahl und der inhaltlichen Zielsetzung.

1950–1960

Ab 1951 übernahm Walter Janka stellvertretend die Direktion und wurde drei Jahre später als Nachfolger von Erich Wendt Geschäftsführer. In den fünfziger Jahren veröffentlichte Aufbau gemäß den Regierungsabsichten sozialistische, antireligiöse und marxistische Literatur. Junge Autoren, die über das Leben der einfachen Bauern und Arbeiter schrieben, sollten gefördert werden. Auf dem Gebiet erschienen Werke wie Margarete Neumanns Der Weg über den Acker (1953).

Dennoch war der Verlag bestrebt, Werke der Weltliteratur von westlichen Autoren herauszugeben, darunter Ernest Hemingways Der alte Mann und das Meer, Jean-Paul Sartres Die Fliegen. Die ehrbare Dirne. Nekrassow oder Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (alle 1956/57). Ebenso wie die zeitgleich erschienen Publikationen von Kafka und Hugo von Hofmannsthal stellten die Bücher auf dem ostdeutschen Markt eine kleine Sensation dar und waren schnell vergriffen. Nachdem die Köpfe des Verlages jedoch in Verbindung mit den einsetzenden Reformen in Polen, Ungarn und der Sowjetunion eine grundlegende gesellschaftliche Veränderung der DDR verlangten, wurde die Ausrichtung des Unternehmens wieder stärker von der Regierung kontrolliert. Lektor Harich forderte eine sofortige Neuordnung des Sozialismus und die Wiedervereinigung Deutschlands unter linkem Vorzeichen. Staatschef Ulbricht veranlasste daraufhin die Verhaftung von Janka und Harich wegen „innerparteilicher Fraktionsbildung und Verrat an den Klassenfeind“ und ließ die Verleger 1957 in einem Schauprozess zu Gefängnisstrafen verurteilen. In Folge dessen wurden das Programm des Hauses schnell wieder auf sozialistische deutsche und osteuropäische Gegenwartsliteratur umgestellt und viele wichtige westeuropäische Autoren aus dem Verzeichnis gestrichen. Klaus Gysi, der Vater des heutigen Politikers Gregor Gysi, übernahm am 1. Februar 1957 die Geschäftsleitung.

Auf einer Sonderausstellung mit anderen DDR-Unternehmen repräsentierte sich der Verlag 1954 erstmals auf der Frankfurter Buchmesse. Eine direkte Teilnahme an der Veranstaltung untersagte der westdeutsche Börsenverein aufgrund der Verlagsenteignung in der DDR. Ein Jahr später wurde Aufbau in von einer bis dahin formal privatrechtlichen „GmbH“ in einen Betrieb der SED-eigenen „VOB Zentrag“ umgewandelt. Wichtige deutsche Schriftsteller jener Jahre waren Wolfgang Joho, Herbert Nachbar und Erwin Strittmatter.

1961–1970

Zu Beginn der sechziger Jahre prägten mehr und mehr Werkausgaben das Bild. 1960 kam der erste Band der großen „Berliner Ausgabe“ der Werke Goethes heraus. Ein Jahr später gründete das Haus die zehnbändige Heine-Edition sowie die größte deutschsprachige Werkreihe von Mark Twain. Bis 1990 erschienen mehrbändige Ausgaben von Lion Feuchtwanger, Heinrich Mann, Honoré de Balzac, Anna Seghers, Fjodor Dostojewski und Bertolt Brecht. Zur gleichen Zeit forderte die Hauptverwaltung Verlagswesen (HV) des Ministeriums für Kultur dazu auf, Lizenzausgaben westlicher Verlage in höherer Auflage zu drucken als vereinbart, um dadurch Devisen einzusparen.

Im Januar 1964 kam es zu einer Neuordnung der DDR-Verlagslandschaft, der sogenannten „Profilierung“, in Folge derer Aufbau Bestände und Produktion des Thüringer Volksverlags und des Arion Verlages, Weimar, übernahm. Außerdem erhielt er die Rechte für den belletristischen Bereich des Hauses Rütten & Loening, das der Verlag jetzt als Imprint unter seinen Namen und mit eigenem Programm führte. Die Bücher der Verlagsgemeinschaft wurden nun unter der Bezeichnung Aufbau-Verlag Berlin und Weimar herausgegeben. Zu den bereits vorhandenen Lektoraten Zeitgenössische deutsche Literatur, Deutsches Erbe und Auslandsliteratur kam das Literaturwissenschaft-Lektorat hinzu, das unter der Leitung von Jürgen Jahn stand.

In den Sechzigern wurden lateinamerikanische Schriften zu einem weiteren Schwerpunkt. Mit dem Roman Unter dem Stern des Bösen führte Aufbau 1966 den kolumbianischen Autor Gabriel García Márquez auf den deutschen Buchmarkt ein. Im selben Jahr übernahm der bereits seit 1952 als Lektor im Hause tätige Fritz-Georg Voigt die Verlagsleitung.

Neue Werke, unter anderem von Kurt Bartsch und Reiner Kunze, stießen auf Ablehnung bei der SED und wurden makuliert. 1967 erschien der erste Jahrgang des Literaturkalenders, und zwei Jahre später brachte Aufbau den eindrucksvollen Debütroman Jakob der Lügner von Jurek Becker heraus.

1971–1990

Mit dem Band Lesen und Schreiben wurde 1972 das gesamte Werk von Christa Wolf in das Verlagsverzeichnis mit aufgenommen. Im gleichen Jahr konnten Bücher von Volker Braun, die die Zensurbehörde lange verboten hatte, erscheinen. Zu jener Zeit gab der Verlag Werke von Friedrich Hölderlin (anlässlich seines 200. Geburtstags), Jo Mihaly und Eva Strittmatter heraus. Seit dem international erfolgreichen Roman Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura von Irmtraud Morgner 1974 bestimmte Literatur von Frauen das Verlagsprofil in den kommenden Jahren maßgeblich mit. Helga Königsdorf wurde mit Meine ungehörigen Träume ebenso wie Hermynia zur Mühlen mit Als der Fremde kam publiziert.

Seit Beginn der siebziger Jahre veranstaltete der Betrieb im Petrolchemischen Kombinat Schwedt einen sogenannten Verlagstag, auf dem Herausgeber, Schriftsteller und Lektoren den Mitarbeitern neue Bücher präsentierten. Das Projekt stieß auf große Resonanz und wurde die folgenden zwanzig Jahren weiterverfolgt.

Viele Autoren des Verlages, unter anderem Stephan Hermlin, Sarah Kirsch und Christa Wolf, protestierten 1976 gegen die Ausbürgerung des Künstlers Wolf Biermann. In Folge der Biermann-Affäre verschärfte die Regierung ihre Repressionen in Bezug auf bestimmte Schriftsteller, und so verließen Kurt Bartsch, Günter Kunert, Joachim Seyppel und weitere Stammautoren des Aufbau-Verlags die DDR. Die von der Regierung 1979 erteilten „Instruktionen zum einheitlichen Vorgehen aller kulturpolitischen Institutionen im Umgang mit Autoren“ beeinträchtigten die Verlagsarbeit, da darin festgelegt wurde, dass Schriftstellerverbände, Verlage und andere kulturelle Einrichtungen möglichst frühzeitig bei der Entstehung neuer Werke „politisch-ideologisch“ eingreifen sollten. Trotzdem wurden im Haus immer wieder kritische Texte herausgegeben, und so setzte die Leitung 1980 auch die Veröffentlichung Erwin Strittmatters Wundertäter. Dritter Band gegen die Zensurbehörden durch.

Zum hundertsten Todestag von Dostojewski veröffentlichte man 1981 den ersten Band der insgesamt zwanzigbändigen Werkausgabe und erlangte ein Jahr später mit Christoph Heins Novelle Der fremde Freund international großes Ansehen. In Gedenken an die Bücherverbrennung während des Dritten Reichs kam 1983 Heinrich Manns Essayband Der Haß heraus. Ebenfalls in diesem Jahr übernahm Elmar Faber die Geschäftsleitung, der bis dahin die Edition Leipzig betreute.

Bei seinem 40-jährigen Jubiläum im Jahr 1985 hatte der Aufbau-Verlag Werke aus 55 Ländern im Programm. Texte von Autoren, dessen Weltrechte der Verlag besaß, wurden in alle bedeutenden Sprachen übersetzt. Das nachhaltige Engagement, Bücher jüdischer Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Anna Seghers, Arnold Zweig und Heinrich Heine zu fördern, zeigte sich schon.

Neben einer dreibändigen Auswahl Ingeborg Bachmanns erschienen Ende der achtziger Jahre anlässlich Bertolt Brechts 90. Geburtstag die ersten Bände der „Großen Berliner und Frankfurter Ausgabe“, ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Suhrkamp Verlag. Gegen Ende der DDR gründete der Verlag die Serie Aufbau – Außer der Reihe, die jungen, unangepassten Literaten als Forum diente. 1985 entschied sich das Haus sogar Christoph Heins Buch Horns Ende ohne Bewilligung der Zensurbehörden zu drucken.

Im letzten Jahr der DDR verlautbarte die Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel eine vereinfachte Regelung bei der Druckgenehmigung. Die Herausgaben einiger Prosastücke von Uwe Johnson gingen in den Wirren des Zusammenbruchs der DDR unter und auch die Veröffentlichung von Fritz Rudolf FriesDer Weg nach Oobliadooh wurde kaum registriert.

Als der provisorische Vorstand der SED/PDS verkündete, dass Aufbau neben anderen bedeutenden Verlagen Parteieigentum bliebe, protestierten viele wichtige Autoren des Hauses. Einige wollten sogar ihre Verträge mit dem Unternehmen kündigen.

Bis zur Währungsunion am 1. Juli 1990 zwischen beiden deutschen Republiken konnte der Aufbau-Verlag rund 4500 Erstauflagen in 125 Millionen Exemplaren (Titel von Rütten & Loening ausgenommen) vorweisen. Die Umstellung auf das marktwirtschaftliche System brachte dem Unternehmen jedoch wegen der gewaltigen Konkurrenz aus den alten Bundesländern herbe Verluste. Außerdem hatte der Verlag viele Schriftsteller nur in Lizenzausgaben gedruckt und besaß von seinen Hausautoren und Klassikertiteln keine lieferbaren Bestände. Das Sachbuch Der Sturz (Gespräche von Reinold Andert und Wolfgang Herzberg mit Erich Honecker) wurde zum ersten Erfolg nach der Währungsunion.

Die Vorsitzenden der PDS beschlossen im Februar 1990, den Verlag rückwirkend zum 1. Januar von Partei- in Volkseigentum zu übergeben. Am 1. Juli wurde der Verlag wie die anderen VEB auch in eine „GmbH im Aufbau“ unter Verwaltung der Treuhandanstalt umgewandelt. Die Verlagsleitung übernahmen Elmar Faber, Peter Dempenwolf und Gotthard Erler.

Die Buchreihen des Verlages

Bände der BFDS von 1951

1951 übernahm das Unternehmen die Reihe Bibliothek fortschrittlicher deutscher Schriftsteller (BFDS) vom Volk und Wissen Verlag. Diese Reihe sollte eine repräsentative Sammlung von Werken der ersten Jahrhunderthälfte darstellen und die Barriere zwischen Arbeitern und Literatur abbauen. Hier erschienen Werke mit sozialistischen und linksbürgerlichen Inhalten, unter anderem von Arnold Zweig, Friedrich Wolf und Bertolt Brecht. Die Bücher wurden in einer Auflage von 30.000 Exemplaren gedruckt und konnten so zum wohlfeilen Preis von 3 bis 6 Mark angeboten werden. Für die Ausstattung waren keine Geringeren als Wieland Herzfelde und John Heartfield zuständig.

1953 wurde die Deutsche Volksbibliothek (DVB) gegründet, deren Bände 2,85 Mark kosteten. Das Programm der DVB hielt sich nach allen Seiten offen und enthielt deutsche Literatur der Klassik und des literarischen Realismus, linksbürgerliche Schriften des 20. Jahrhunderts sowie sozialistische Gegenwarts- und Weltliteratur. Die Reihe wuchs in ihrem 14jährigen Bestehen auf 118 Titel an und verhalf tatsächlich vielen Werktätigen, sich die Grundlage für eine eigene Bibliothek zu schaffen.

Mit der Folge bb rief das Haus 1958 seine erste Taschenbuchreihe ins Leben, die bis zur Gründung des Aufbau-Taschenbuchverlags 1991 622 Titel in einer Gesamtauflage von 39,5 Millionen Exemplaren erreichte. Der Inhalt der Bücher entsprach im Wesentlichen dem allgemeinen Programm des Verlages.

Weitere wichtige Reihen waren Romane der Weltliteratur (zusammen mit Rütten & Loening, 1951–1957), Die philosophische Bücherei (1954–57), Bibliothek der Weltliteratur (1962–1991) und Edition Neue Texte (1972–1991). Letztere galt als Plattform für experimentelle deutsche und ausländische Texte, in der Werke von Erwin Strittmatter und Heinz Kahlau veröffentlicht wurden.

Der heutige Aufbau-Verlag

Das Verlagsgebäude in der Neuen Promenade 6

Am 18. September 1991 erwarb der Frankfurter Immobilien-Unternehmer und frühere Maoist Bernd F. Lunkewitz den Verlag zusammen mit Rütten & Loening von der Treuhandanstalt.

Zusätzliche Gesellschafter waren damals Thomas Grundmann, Eberhard Kossack und Ullrich Wechsler. Darüber hinaus kam es 1991 zur Schließung des Betriebes in Weimar und zur Gründung des Aufbau Taschenbuch Verlags. Nachdem Elmar Faber das Haus verließ, übernahm Lunkewitz selbst die Direktion von Aufbau. Erwin Strittmatters Alterswerk Der Laden. Dritter Teil wurde 1992 besonders im Osten Deutschlands ein Erfolg, wobei die finanzielle Situation des Unternehmens weiterhin kritisch blieb.

1994 erwarb Lunkewitz den Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig, von der Treuhandanstalt. René Strien wurde Leiter von Rütten & Loening, wo im Zuge einer Neuordnung der Unternehmensgruppe die Zeitschrift Sinn und Form unter dem Signet des Aufbau-Verlags herausgegeben wurde.

Einen der größten Erfolge nach der Privatisierung landete der Verlag 1995 mit der Publikation der Tagebücher von Victor Klemperer Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Auch Bücher von Brigitte Reimann oder Alfred Kerr konnten in hohen Auflagen vertrieben werden.

Im Frühjahr 1999 wurde auf Initiative von Aufbau und des Südwestrundfunks Der >Audio< Verlag(D>A<V) gegründet, der bereits im Herbst des gleichen Jahres eine Auswahl von 34 Titeln in seinem Verzeichnis aufführte. Schon vorher hatte Aufbau in seinem Buchsegment Hörbücher herausgegeben.

Ende 2003 stellte Lunkewitz die selbständige Tätigkeit des Gustav Kiepenheuer Verlags ein, den der Aufbau-Verlag seitdem als „Segment mit eigener Programmleitung“ führt.[1]

2005 machte die Aufbau-Verlagsgruppe einen Gesamtumsatz von 16,0 Millionen Euro.

Im März 2008 entschied der Bundesgerichtshof nach 17 Jahren Prozessführung in letzter Instanz, dass der Aufbau-Verlag immer noch dem Kulturbund gehört, er sich also nie in Volkseigentum befand und damit auch nicht im Eigentum der Treuhandanstalt.[2] Daher hatte 1991 die Treuhandanstalt unrechtmäßig den Verlag an die Investorengruppe um Lunkewitz verkauft. Auch der zweite Rechtekauf von Lunkewitz 1995 wurde damit hinfällig. Da einige der Beamten gemäß ihren Aktenvermerken von der wahren Eigentümerschaft wussten, will Lunkewitz die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BVS) auf einen Schadensersatz von 27 Mio. € verklagen; dieser Betrag entspricht der Summe seiner bisher in den Verlag getätigten Investitionen.[2]

Am 30. Mai 2008 stellte die Geschäftsführung der Aufbau Verlagsgruppe beim Amtsgericht Charlottenburg Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, nachdem der Verleger Bernd Lunkewitz das Ende seiner finanziellen Unterstützung der Verlagsgruppe aus privaten Mitteln ankündigte. [3]. Das Insolvenzverfahren wurde am 1. September 2008 eröffnet.[4] Am 13. Oktober 2008 wurde gemeldet, der Verlag stehe unmittelbar vor einer Übernahme durch einen Berliner Kaufmann.[5]

Das Verlagsprogramm

Einige Programmpunkte, wie Klassiker der Weltliteratur oder Editionen lateinamerikanischer Autoren, wurden beibehalten. Die Gesamtausgaben von Autoren, wie Bertolt Brecht, Hans Fallada, Lion Feuchtwanger oder Friedrich Schiller, bilden weiterhin einen Schwerpunkt im Verlagsverzeichnis. Langfristig geplante Sammlungen sind die Große Brandenburger Fontane-Ausgabe (GBA), die Berliner Ausgabe der Werke Arnold Zweigs (seit 1996) und die anlässlich ihres hundertsten Geburtstages im Jahre 2000 erschienene Anna Seghers-Gesamtausgabe.

Mit der Abteilung der DDR-Literatur leistet das Haus einen wichtigen Beitrag zur Weitergabe der Schriften aus den neuen Bundesländern. Andere Sparten, wie der Kinderbuchsektor, kamen hinzu, mit denen neue Leserkreise erreicht werden konnten. Seit Frühjahr 2000 erscheinen liebevoll edierte Bilderbücher von Autoren und Illustratoren, wie Rotraut Susanne Berner, Barbara Frischmuth, Norman Junge und Mario Giordano.

Im Bereich Belletristik publiziert der Verlag Werke der Klassischen Modernen, unter anderem von Franz Kafka oder Rainer Maria Rilke. Zeitgenössische Autoren deutscher und internationaler Literatur bei Aufbau sind unter anderem Polina Daschkowa, Nino Filastò, Lenka Reinerová, Fred Vargas, Thomas Lehr, Robert Schneider sowie Eva und Erwin Strittmatter.

Im Sachbuchbereich erscheinen autobiografische Berichte, Zeitgeschichtliches, Texte zur Gesellschafts- und Kulturkritik, Biografien, Bildbände sowie Essays. Für die Leitung des Programmbereichs Politisches Buch konnte 2003 Michel Friedman gewonnen werden. Autoren der Sachbuchabteilung sind unter anderem Alfred Kerr, Victor Klemperer und Brigitte Reimann.

Der Aufbau Literaturkalender erschien 2006 im 39. Jahrgang.

Mit der Auflösung des Schriftstellerverbands der DDR 1991 übernahm Aufbau die 1953 gegründete Verbandszeitschrift neue deutsche literatur (ndl), um das Blatt so vor dem Aus zu retten. Seit 2004 erscheint das Magazin im Verlag Schwartzkopff Buchwerke in Berlin.

Die Zeitschrift Sinn und Form wird heute von der Akademie der Künste herausgegeben (sechsmal jährlich) und vom Aufbau-Verlag vertrieben.

Archiv

Die Dokumente des Verlags gehören der Berliner Staatsbibliothek und umfassen mehr als eine Million Blätter aus der Nachkriegszeit bis 1990. Sie sind in digitalisierter und verfilmter Form der Forschung zugänglich.[6]

Verlagsitz

Derzeit residiert der Verlag im Victoria-Areal. 2010 soll der Umzug an den neuen Standort Bechsteinhaus stattfinden.[7]

Belege

  1. Christian Esch: Gustav Kiepenheuer Verlag verlässt Leipzig. In: Berliner Zeitung, 28. Februar 2003, ISSN 0947-174X.
  2. a b Hans Leyendecker: Ärger um den Aufbau-Verlag. „Ich habe gewonnen und schlafe schlecht“. In: Süddeutsche Zeitung, 27. März 2008
  3. boersenblatt.net – „Auch das größte Vermögen ist irgendwann aufgezehrt“
  4. Insolvenzverfahren 1.9. [1]
  5. Münstersche Zeitung: Aufbau-Verlag ist verkauft, 13. Oktober 2008
  6. Christian Esch: Literatur im Stahlfass. In: Berliner Zeitung, 29. November 2006, ISSN 0947-174X.
  7. Quelle: Börsenblatt, März 2009

Siehe auch

Literatur

  • Carsten Wurm: Der frühe Aufbau-Verlag 1945–1961: Konzepte und Kontroversen. zugl. Berlin Univ. Diss. 1995. Harrassowitz, Wiesbaden 1996, ISBN 3-447-03826-8.
  • Carsten Wurm: Jeden Tag ein Buch. 50 Jahre Aufbau-Verlag 1945–1995. 1. Aufl. Aufbau-Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-351-02440-1 (Die beiden Bücher von C. Wurm bilden die Hauptquelle des Artikels).
  • Judith Marschall: Aufrechter Gang im DDR-Sozialismus. Walter Janka und der Aufbau-Verlag. 1. Aufl. Westfälisches Dampfboot, Münster 1994, ISBN 3-924550-94-8.
  • Jürgen Jahn (Hrsg.): »Ich möchte das Meine unter Dach und Fach bringen…«: Ernst Blochs Geschäftskorrespondenz mit dem Aufbau-Verlag 1946–1961. Eine Dokumentation. 1. Aufl. Harrassowitz, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-447-05320-4.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufbau-Verlag — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1945 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbau-Verlag GmbH — Aufbau Verlag GmbH,   Buchverlag, Sitz: Berlin. 1945 gegründet als Verlag des »Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands« (Mitbegründer: J. R. Becher); war einer der größten belletristischen Verlage der DDR; 1964 93 Aufbau Verlag… …   Universal-Lexikon

  • Aufbau (Begriffsklärung) — Aufbau bezeichnet: Technik allgemein eine Organisationsstruktur die Aufbauten bei Schiffen, siehe Decksaufbau die Aufbauten bei Nutzfahrzeugen, siehe Sattelauflieger und Aufbauhersteller die Karosserie von Kraftfahrzeugen Medien Aufbau, deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag Braun & Schneider — Die Fliegenden Blätter, ein Teil des Verlagsprogramms Max (links) und Moritz …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbau — Beschreibung Jüdisches Monatsmagazin Sprache Deutsch Erstausgabe 1. Dezember 1934 …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag Heinz Heise — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1949 …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbau und Organisation der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte — Militär Bauingenieur im Hauptmannsrang in Dienstadjustierung Die Landstreitkräfte Österreich Ungarns bestanden aus der kaiserlich und königlichen Armee, der kaiserlich königlichen Landwehr und der königlich ungarischen Landwehr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbau des Sozialismus — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. „Aufbau des Sozialismus“ war einerseits eine in der Deutschen Demokratischen Republik von der Staatsführung und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbau Großräschen — SV Großräschen Voller Name Sportverein Großräschen e.V. Gegründet 1919 Vereinsfarben blau weiß …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag für Sammler — Der Leopold Stocker Verlag ist ein österreichischer Verlag mit Sitz in Graz, der neben landwirtschaftlichen und jagdlichen Fachbüchern, Koch und Handarbeitsbüchern, Regionalia, Wanderführern, Sachbüchern mit wissenschaftlichem Anspruch auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”