- Pirro Dhima
-
Pyrros Dimas Pyrros Dimas mit der olympischen Fackel
Persönliche Informationen Name: Pyrros Dimas Nationalität: Griechenland
Geburtsdatum: 13.10.1971 Geburtsort: Himara, Albanien MedaillenOlympische Spiele Gold 1992 Barcelona -82,5 kg Gold 1996 Atlanta -83 kg Gold 2000 Sydney -85 kg Bronze 2004 Athen -85 kg Weltmeisterschaften
ZweikampfGold 1993 Melbourne -83 kg Gold 1995 Guangzhou -83 kg Gold 1998 Lahti -85 kg Silber 1999 Athen -85 kg Reißen Gold 1993 Melbourne -83 kg Gold 1999 Athen -85 kg Silber 1995 Guangzhou -83 kg Silber 1998 Lahti -85 kg Bronze 1994 Istanbul -83 kg Stoßen Gold 1995 Guangzhou -83 kg Silber 1998 Lahti -85 kg Bronze 1999 Athen -85 kg Pyrros Dimas (griechisch Πύρρος Δήμας; * 13. Oktober 1971 in Himara, Albanien, als Pirro Dhima) ist ein griechischer Gewichtheber.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Dimas ist eine Legende des Gewichthebens. Der Major der griechischen Armee nahm 1992 zum ersten Mal an Olympischen Spielen in Barcelona teil und gewann die Goldmedaille in der Klasse bis 82,5 kg. Der siebenfache Welt- und dreifache Europameister konnte seinen Erfolg bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta in Klasse bis 83 kg wiederholen. Die dritte Goldmedaille folgte bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney, was ihn zu einem der erfolgreichsten Athleten in der Geschichte des Olympischen Gewichthebens machte.
Ein Höhepunkt seiner Laufbahn sollten seine letzten Olympischen Spiele 2004 in seiner Heimat Athen werden. In ausverkaufter Halle lieferte der mittlerweile von zahlreichen Verletzungen geplagte Dimas einen großartigen Kampf und scheiterte bei seinem letzten Goldmedaillenversuch. Er gewann letztlich Bronze und wurde vom griechischen Publikum bei dem letzten Auftritt seiner Karriere auf dem Podium wie der Olympiasieger gefeiert. Ein emotionsreicher Abschied von einem großen griechischen Sportler. Mit dem Gewinn seiner vierten olympischen Medaille ist er somit der erfolgreichste Gewichtheber aller Zeiten (3x Gold, 1x Bronze) sowie, zusammen mit Ronny Weller aus Deutschland (1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze) der Gewinner der meisten olympischen Medaillen im Gewichtheben.
Seit dem 11. Oktober 2008 ist Dimas Präsident des griechischen Gewichtheberverbands ΕΟΑΒ.[1]
Persönliches Leben
Dimas ist mit Anastasia Sdougkou, einer ehemaligen griechischen Sportreporterin verheiratet. Das Paar hat drei Kinder, Eleni (1995), Victor (1998) and Maria (2000).
Trivia
- Bei den Olympischen Spielen 2004 war Dimas der griechische Flaggenträger bei der Eröffnungs- und Abschlusszeremonie.
- Während seines 202,5 kg Versuchs in Barcelona 1992 rief er kurz vor dem Ausstoß "Για την Ελλάδα" (übertragen "Gia tin Ellada"; übersetzt "für Griechenland").
- Dimas ist ein sehr selbstbewusster Heber. So hielt er nach jedem erfolgreichen Versuch die Hantel noch einige Zeit hoch und schaute sich mit siegessicherem Blick nach den Zuschauern um.
Bestleistungen
- Reißen: 180,5 kg bei der Weltmeisterschaft 1999 in Athen
- Stoßen: 215 kg bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney
- Zweikampf: 392,5 kg 1996 in Atlanta OS bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta
Einzelnachweise
- ↑ Pyrros Dimas carries weight of rebuilding his sport. Abgerufen am 20. Dezember 2008.
Weblinks
Olympiasieger im Gewichtheben (Leichtschwergewicht)1920–1992: 75–82,5 kg, 1996: 76–83 kg, 2000–2008: 77–85 kg
1920: Ernest Cadine | 1924: Charles Rigoulot | 1928: Sayed Nosseir | 1932: Louis Hostin | 1936: Louis Hostin | 1948: Stanley Stanczyk | 1952: Trofim Lomakin | 1956: Thomas Kono | 1960: Ireneusz Paliński | 1964: Rudolf Plukfelder | 1968: Boris Selizki | 1972: Leif Jensen | 1976: Walery Schary | 1980: Jurik Wardanjan | 1984: Petra Becheru | 1988: Israil Arsamakow | 1992: Pyrros Dimas | 1996: Pyrros Dimas | 2000: Pyrros Dimas | 2004: Giorgi Assanidse | 2008: Lu YongPersonendaten NAME Dimas, Pyrros ALTERNATIVNAMEN Pirro Dhima KURZBESCHREIBUNG griechischer Gewichtheber GEBURTSDATUM 13. Oktober 1971 GEBURTSORT Himara, Albanien
Wikimedia Foundation.