- Pittakos von Mytilene
-
Pittakos, griech. Πιττακὸς ὁ Μυτιληναῖος oder Πιττακὸς ὁ Λέσβιος (* 651/650 v. Chr.; † um 570 v. Chr.) wurde in Mytilene auf Lesbos im Kampf zwischen Aristokratie und Volk einerseits und verschiedenen Adelsfraktionen andererseits zum Tyrannen berufen. Er erließ die ersten schriftlichen Gesetze. Einige Adlige, vermutlich Sappho und Alkaios, mussten auf seinen Befehl Lesbos verlassen[1]. Nach Beendigung der Auseinandersetzungen legte er sein Amt mit dem Hinweis, es sei zu schwer, auf Dauer tugendhaft zu sein, freiwillig nieder. Er galt als einer der sieben Weisen (Aisymneten) und wurde von Diogenes Laertios in dessen bekanntem Werk über die Philosophen erwähnt.
Er soll als Heerführer die Mytilener im Kampf gegen die Athener geführt haben. Mit deren Anführer Phrynon (Olympiasieger im Pankration) kam er überein, den Kampf nur unter den Anführern auszufechten. Im Nahkampf warf er ein Netz über Phrynon und besiegte/tötete ihn; dadurch wurde ohne weiteres Blutvergießen der Kampf gegen Athen gewonnen.
Die Fragestellung ob er ein Exponent einer aristokratischen Gesellschaft oder doch ein antiaristokratischer Reformer gewesen sei, ist in der Forschung umstritten.[2]
Zitate
Demetrios von Phaleron schreibt ihm folgende Aussprüche zu. Pittakos, Sohn des Hyrras, aus Lesbos sprach (Πιττακὸς ᾿Υρραδίου Λέσβιος ἔφη):
- 1. Erkenne den rechten Augenblick. → Γίγνωσκε καιρόν.
- 2. Was du vorhast, sage nicht; denn gelingt's dir nicht, wirst du verlacht. ὃ μέλλεις ποιεῖν, μὴ λέγε ἀποτυχὼν γὰρ καταγελασθήσῃ.
- 4. Was du dem Nächsten verdenkst, tu selber nicht. ὃσα νεμεσᾷς τῷ πλησίον, αὐτὸς μὴ ποίει.
- 6. Anvertrautes Gut gib zurück. Παρακαταθήκας ἀπόδος.
- 8. Sprich nicht schlecht von deinem Freund und nicht gut von deinem Feind, denn solches wäre unlogisch. Τὸν φίλον κακῶς μὴ λέγε, μηδ᾿ εὖ τὸν ἐχθρόν• ἀσυλλόγιστον γὰρ τὸ τοιοῦτον.
- 10. Zuverlässig ist das Land, unzuverlässig das Meer. Πιστὸν γῆ, ἄπιστον θάλασσα.
- 11. Gewinn ist unersättlich. Ἄπληστον κέρδος.
Referenzen
- ↑ Stefan Link: Wörterbuch der Antike, Alfred Kröner Verlag Stuttgart, Seite 694
- ↑ Rainer Bernhardt, Luxuskritik und Aufwandsbeschränkungen in der griechischen Welt, Historia Einzelschriften 168, Stuttgart 2003, S. 87
Weblinks
Personendaten NAME Pittakos ALTERNATIVNAMEN Πιττακὸς ὁ Μυτιληναῖος (griechisch); Πιττακὸς ὁ Λέσβιος (griechisch) KURZBESCHREIBUNG Tyrann in Mytilene auf Lesbos GEBURTSDATUM 651 v. Chr. oder 650 v. Chr. STERBEDATUM um 570 v. Chr.
Wikimedia Foundation.