- Pitter Muggel
-
Peter Muckel (* 28. Dezember 1872 in Düsseldorf; † 16. November 1943 in Düsseldorf, genannt Pitter Muggel), war ein Obdachloser, der im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel lebte, vielen Studenten der Düsseldorfer Malerakademie Modell stand und dadurch besonders in der Kunstszene der Stadt Berühmtheit erlangte.
Leben
Peter Muckel soll in der Nähe der Düsseldorfer Malerakademie geboren worden sein. Er besuchte die Hilfsschule und verdingte sich in seiner Jugend als Botenjunge an der Malerakademie.
Später hatte er als Obdachloser seinen Lebensmittelpunkt im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel (eingemeindet 1909). Vielen Jahrgängen der Düsseldorfer Malerakademie stand er gegen Geld Modell - meist für Gemälde mit ländlichen Motiven, als Landstreicher oder aufgrund seines langen weißen Vollbarts für biblische Szenen.
Die Popularität Muckels in Düsseldorf ist durch einen Artikel des Düsseldorfer Tageblatts (März 1939, Jg. 73, Nr. 84) belegt, das anlässlich der Einlieferung Muckels ins Krankenhaus titelte: „Pitter Muggel der Einmalige - Eines der letzten Düsseldorfer Originale verschwand von der Bildfläche“
Am 16. November 1943 starb Muckel in Düsseldorf-Oberkassel.
Dies und Das
In Düsseldorf-Oberkassel trägt eine alt eingesessene Kneipe den Namen "Muggel". Aufgrund der engen Beziehung Peter Muckels zu diesem Stadtteil ist es wahrscheinlich, dass sie nach ihm benannt wurde. Sie könnte aber auch nach der in der Düsseldorfer Stadtgeschichte ebenfalls bekannten Figur Johann Muckel (ebenfalls genannt Muggel) benannt worden sein.
Literatur
- Kastenholz, Klaus: Berühmte & berüchtigte Düsseldorfer. 30 Porträts, Graphium press, Wuppertal 1991
Personendaten NAME Muckel, Peter ALTERNATIVNAMEN Pitter Muggel KURZBESCHREIBUNG Obdachloser und Modell GEBURTSDATUM 28. Dezember 1872 GEBURTSORT Düsseldorf STERBEDATUM 16. November 1943 STERBEORT Düsseldorf
Wikimedia Foundation.