- Place du Châtelet
-
Die Place du Châtelet ist ein Platz in Paris auf der Grenze zwischen den 1. (Quartier de Saint-Germain l’Auxerrois) und 4. Arrondissement (Quartier de Saint-Merri) und ist nur durch die Uferstraße von der Seine getrennt.
Der 79 mal 40 Meter große Platz grenzt im Norden an die Avenue Victoria, im Süden an den Quai de la Mégisserie, von ihm gehen die Rue Saint-Denis und der Boulevard de Sébastopol aus, der Quai de Gesvres und der Pont au Change.
Die Place du Châtelet war der Standort des Grand Châtelet, jenes Kastells, das im Mittelalter erst den Pont au Change sicherte, später dann der Amtssitz des Prévôt de Paris (der königliche Vogt der Stadt) war, inklusive Justizverwaltung und Gefängnis, und das 1802 von Napoleon I. abgerissen wurde.
Durch seine Anlage verschwanden die
- Rue de la Joaillerie
- Rue du Pied de Boeuf
- Rue du Saint-Leufroi
- Rue de la Triperie und die
- Rue Trop va qui dure
Seiner Vergrößerung 1854 fiel dann noch die Rue Pierre à Poisson zum Opfer.
Im Zentrum des für Fußgänger reservierten Platzes befindet sich die Fontaine du Palmier, eine 1808 aufgestellte Säule zur Erinnerung an napoleonische Siege auf einem Sockel-Brunnen aus dem Jahr 1858, geschmückt mit einer Sphinx und Statuen von Gabriel Davioud, restauriert von Jules Blanchard. An den Seiten des Platzes befinden sich zwei Theater, die ebenfalls von Davioud stammen, und die Baron Haussmann in Auftrag gegeben hat, zum einen das Théâtre du Châtelet (Westseite) und zum anderen das Théâtre de la Ville (Ostseite).
Die Place du Châtelet war schließlich Namensgeber für die Metrostation Châtelet und damit auch für die Station Châtelet Les Halles
Seit einigen Jahren ist die Place du Châtelet der Versammlungsort für Demonstrationen der Sans papiers (Personen ohne Aufenthaltsbewilligung für Westeuropa).
Weblink
48.85752.3472222222222Koordinaten: 48° 51′ 27″ N, 2° 20′ 50″ OKategorien:- Platz in Paris
- 1. Arrondissement (Paris)
Wikimedia Foundation.