- Planungsregionen in Rumänien
-
Die acht Planungsregionen in Rumänien (rum. Regiunile de dezvoltare ale României) wurden im Jahr 1998 im Zuge der Vorbereitung auf die EU-Mitgliedschaft auf der Grundlage des Gesetzes 151/1998 ins Leben gerufen. Administrativ ist Rumänien in 41 Kreise (rumänisch județ, pl. județe) und die Hauptstadt Bukarest unterteilt. In den Planungsregionen sind jeweils mehrere Kreise zusammengefasst. Teils erfolgte die Zuordnung gemäß den historischen Regionen Rumäniens, teils wurden diese ignoriert.
Den Planungsregionen wurden keine wichtigen realen Befugnisse übertragen, da es sich bei ihnen nicht um Verwaltungs- und Territorialeinheiten handelt. Sie haben keine eigene Rechtspersönlichkeit und sind durch ein Übereinkommen konstituiert worden, das von den Vertretern der jeweiligen Kreisräte bzw. des Stadtrats von Bukarest unterzeichnet wurde. Kritiker weisen darauf hin, dass die Zusammenfassung der Kreise nicht immer kohärent ist und eher die Verdeckung regionaler Disparitäten fördert, anstatt diese offen sichtbar zu machen.[1]
Rumänischer
NameDeutscher
NameFläche
in km²[2]Einwohner[3] Einwohner
pro km²BIP pro Kopf
in Euro[4]Nord-Vest Nordwest 34.159 2.729.200 79,9 3.499 Centru Zentrum 34.100 2.529.300 74,2 3.742 Nord-Est Nordost 36.850 3.731.400 101,3 2.519 Sud-Est Südost 35.762 2.839.000 79,4 3.211 Sud (Muntenia) Süd 34.453 3.313.100 96,2 3.028 București și Ilfov Bukarest 1.821 2.223.900 1221,3 7.776 Sud-Vest (Oltenia) Südwest 29.212 2.293.800 78,5 2.920 Vest West 32.034 1.927.900 60,2 4.137 România Rumänien 238.391 21.587.600 90,6 3.681 Zum regionalen Vergleich betragen die kombinierten Werte aus der Region Süd und der Hauptstadtregion:
36.274 Fläche in km²; 5.537.000 Einwohner; 152,6 Einwohner pro km²; 4.935 BIP pro Kopf in Euro.Einzelnachweise
- ↑ Übersicht zu den Planungsregionen Rumäniens (engl.)
- ↑ Eurostat – Fläche
- ↑ Eurostat – Bevölkerung
- ↑ Eurostat – Wirtschaft
Weblinks
Kategorien:- Liste (Geographie)
- Geographie (Rumänien)
Wikimedia Foundation.