Platte (Steinwald) — Platte Der Oberpfalzturm auf der Platte Höhe 946 m ü.& … Deutsch Wikipedia
Platte — steht für: ein ebenes Bauteil, durch senkrechte Kräfte und/oder Biegemomente um Ebenenachsen belastet, siehe Platte (Technische Mechanik) ein Bauteil für Bodenbeläge, die Betonplatte Steinplatte, ein Bauteil aus Naturstein, siehe… … Deutsch Wikipedia
Fichtelgebirge — (lat. Mons pinĭfer, im Volksmund Fichtelberg), Gebirge in Mitteldeutschland, nach seiner einst dichten Fichtenbewaldung benannt, war schon den ältern Geographen merkwürdig als Hauptwasserscheide Deutschlands. Nach vier Weltgegenden, drei großen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Platte [4] — Platte, 1) ein Gipfel des Taunus bei Wiesbaden (s. d.). – 2) S. Fichtelgebirge, S. 542 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fichtelgebirge — p5 Fichtelgebirge Das Fichtelgebirge im Nordosten Bayerns … Deutsch Wikipedia
Platte (Schneeberg) — f1 Platte (Schneeberg) Höhe 885 m Lage Bayern, Deutschland f3 Gebirge Fichtelgeb … Deutsch Wikipedia
Hohes Fichtelgebirge — p5 Hohes Fichtelgebirge Das Hohe Fichtelgebirges im Nordosten Bayerns … Deutsch Wikipedia
Höhenweg (Fichtelgebirge) — Höhenweg Der kleine Waldstein mit Höhenweg Markierung Daten Länge ca. 48 km Lage Fichtelgebirge … Deutsch Wikipedia
Plattenwerkstoff — Platte beschreibt: ein ebenes Bauteil, dass ausschließlich durch Kräfte senkrecht zu seiner Ebene und/oder Biegemomente um Achsen in seiner Ebene belastet wird, siehe Platte (Technische Mechanik) ein Bauteil für Bodenbeläge, die Betonplatte… … Deutsch Wikipedia
Smrčiny — Teufelstisch am Großen Waldstein Felsenmeer am Haberstein … Deutsch Wikipedia