- Politesse
-
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Wikiprojekts Frauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Frauen auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können.
Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.Politesse oder Polizeihostess (abgekürzt PH) ist eine weibliche Dienstkraft im Dienste einer Gemeinde oder einer Landespolizei. Der Begriff Politesse ist ein Kofferwort aus einer Neuschöpfung durch eine künstliche Zusammenfügung aus Polizei und Hostess.[1]
Sie ist in der Regel zur Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr, vor allem bzw. ausschließlich für die Überwachung des ruhenden Verkehrs (Parkverstöße), eingesetzt.
Politesse ist kein Ausbildungsberuf. Die Vergütung erfolgt überwiegend nach BAT VIII.
Politessen tragen meist eine dunkelblaue Uniform.
Bezeichnungen für Männer mit demselben Aufgabengebiet sind Hilfspolizist[2], Politeur[3] oder Polizeiangestellter im Verkehrsdienst.
Einzelnachweise
- ↑ Duden Online
- ↑ Berufsbeschreibung auf Berufenet – Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit
- ↑ Duden Online
Weblinks
- Berufsbeschreibung auf Berufenet – Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit
Kategorien:- Straßenverkehr (Deutschland)
- Dienstleistungsberuf
- Polizeiberuf
- Kofferwort
Wikimedia Foundation.