Polnischer Filmpreis/Beste Hauptdarstellerin

Polnischer Filmpreis/Beste Hauptdarstellerin
Preisträgerin der Jahre 2002 und 2006: Kinga Preis

Polnischer Filmpreis: Beste Hauptdarstellerin (Najlepsza główna rola kobieca)

Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin seit der ersten Verleihung des Polnischen Filmpreises im Jahr 1999. Ein Film qualifiziert sich in dem der Preisverleihung vorhergehenden Jahr, wenn er zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember mindestens sieben Tage in einem öffentlichen Kino gegen Entgelt gezeigt wurde.

Statistik Name Anzahl Jahr
Häufigste Auszeichnungen Kinga Preis 2 2002, 2006
Häufigste Nominierungen Kinga Preis 4 2002, 2006, 2007, 2009
Häufigste Nominierungen ohne Sieg Magdalena Cielecka 3 2000, 2001, 2002

1990er Jahre

1999

Agnieszka KrukównaFarba

Stanisława CelińskaZłote runo
Agnieszka SitekDer Bastard muss sterben ('Je treba zabít Sekala)
Danuta StenkaCudze szczęście
Grażyna SzapołowskaKroniki domowe


2000er Jahre

2000

Grażyna SzapołowskaPan Tadeusz

Magdalena CieleckaAmok
Gosia DobrowolskaTydzień z życia mężczyzny
Agnieszka KrukównaFuks
Dominika OstałowskaWojaczek


2001

Dominika OstałowskaDaleko od okna

Magdalena CieleckaZakochani
Anna DymnaDas große Tier (Duże zwierzę)
Krystyna JandaŻycie jako śmiertelna choroba przenoszona drogą płciową
Maja OstaszewskaPrymas. Trzy lata z tysiąca


2002

Kinga PreisCisza

Magdalena CieleckaEgoiści
Anna DymnaWiedźmin
Aleksandra GietnerTereska (Cześć Tereska)
Jadwiga Jankowska-CieślakSzczęśliwy człowiek


2003

Danuta StenkaChopin. Pragnienie miłości

Katarzyna FiguraZemsta
Emilia FoxDer Pianist (The Pianist)
Ewa KaimAnioł w Krakowie
Edyta OlszówkaTam i z powrotem


2004

Katarzyna FiguraŻurek

Maja OstaszewskaPrzemiany
Aleksandra PrószyńskaZmruż oczy


2005

Krystyna FeldmanMein Nikifor (Mój Nikifor)

Katarzyna FiguraKönig Ubu (Ubu Król)
Agnieszka GrochowskaPręgi


2006

Kinga PreisDer Gerichtsvollzieher (Komornik)

Jolanta FraszyńskaSkazany na bluesa
Krystyna JandaUnkenrufeZeit der Versöhnung (Wróżby kumaka)


2007

Jowita BudnikPlac Zbawiciela

Karolina GruszkaKochankowie z Marony
Kinga PreisStatyści


2008

Danuta SzaflarskaPora umierać

Sonia BohosiewiczRezerwat
Krystyna JandaParę osób, mały czas


2009

Jadwiga Jankowska-CieślakRysa

Swetlana ChodczenkowaMała Moskwa
Kinga PreisCztery noce z Anną

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polnischer Filmpreis/Beste Nebendarstellerin — Preisträgerin des Jahres 2009: Danuta Szaflarska Polnischer Filmpreis: Beste Nebendarstellerin (Najlepsza drugoplanowa rola kobieca) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Nebendarstellerin. Die Kategorie wurde bei der zweiten Verleihung… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnischer Filmpreis — Zeichnung der Siegerstatuette Orzeł (dt.: Adler) Der Polnische Filmpreis (pl.: Polskie Nagrody Filmowe – Orły) ist der nationale Filmpreis Polens. Er wurde erstmals im Jahr 1999 auf Initiative der Niezależna Fundacja Filmowa (NFF) und der Krajowa …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandra Jankowska-Cieślak — Jadwiga Jankowska Cieślak (* 15. Februar 1951 in Danzig; eigentlich Aleksandra Jankowska Cieślak) ist eine polnische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jadwiga Jankowska — Cieślak (* 15. Februar 1951 in Danzig; eigentlich Aleksandra Jankowska Cieślak) ist eine polnische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jadwiga Jankowska-Cieslak — Jadwiga Jankowska Cieślak (* 15. Februar 1951 in Danzig; eigentlich Aleksandra Jankowska Cieślak) ist eine polnische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jadwiga Jankowska-Ciéslak — Jadwiga Jankowska Cieślak (* 15. Februar 1951 in Danzig; eigentlich Aleksandra Jankowska Cieślak) ist eine polnische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jankowska-Cieslak — Jadwiga Jankowska Cieślak (* 15. Februar 1951 in Danzig; eigentlich Aleksandra Jankowska Cieślak) ist eine polnische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jankowska-Cieślak — Jadwiga Jankowska Cieślak (* 15. Februar 1951 in Danzig; eigentlich Aleksandra Jankowska Cieślak) ist eine polnische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Polskie Nagrody Filmowe — Zeichnung der Siegerstatuette Orzeł (dt.: Adler) Der Polnische Filmpreis (pl.: Ceremonia Polskich Nagród Filmowych Orły) ist der nationale Filmpreis Polens. Er wurde erstmals im Jahr 1999 auf Initiative der Niezależna Fundacja Filmowa (NFF) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Moj Nikifor — Filmdaten Deutscher Titel: Mein Nikifor Originaltitel: Mój Nikifor Produktionsland: Polen Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Polnisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1120209 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”