Polozki

Polozki
Simeon Polozki

Simeon Polozki (russisch Симеон Полоцкий, geboren Samuil Gawrilowitsch Sitnjanowitsch-Petrowski, russisch Самуил Гаврилович Ситнянович-Петровский ; * 1629 in Polazk; † 25. August 1680 in Moskau) war ein russischer Mönch und Schriftsteller.

Leben

Simeon wurde an der Akademie in Kiew ausgebildet und trat 1656 in das Kloster Polazk ein. Anfänglich schrieb er auf Polnisch oder in einem Gemisch aus Ukrainisch und Weißrussisch. Zu dieser Zeit verfasste er hauptsächlich sogenannte Deklamationen, das waren Panegyrika. In Pskow traf er auf den Zaren Alexei I., welcher von seiner Literatur beeindruckt war. So wurde er 1664 nach Moskau berufen. Hier war er an der Klosterschule als Lehrer und Übersetzer tätig.

Simeon hinterließ ein umfangreiches Werk von zehntausenden von Versen. Er beherrschte alle im Barock beliebten Gattungen und besaß ein breites Wissen über die antike Mythologie und Literatur. Nach I. Erëmin hat erals erster die Poesie als künstlerische Form nach Russland gebracht“.

Werke

  • Traktat Das Regierungsszepter (Zezl pravlenija), 1667.
  • Rhytmologion (Rifmologion), 1678.
  • Der blumenreiche Garten (Vertograd mnogocvetnyj), 1680.
  • Der gereimte Psalter (Psaltyr' rifmotvornaja), 1680.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Simeon Polozki — (russisch Симеон Полоцкий), Symeon von Polazk, geboren Samuel Piotrowski Sitnianowicz, russisch Самуил Гаврилович Петровский Ситнянович ; * 1629 in Polazk; † 25. August …   Deutsch Wikipedia

  • Simeon Polockij — Simeon Polozki Simeon Polozki (russisch Симеон Полоцкий, geboren Samuil Gawrilowitsch Sitnjanowitsch Petrowski, russisch Самуил Гаврилович Ситнянович Петровский ; * 1629 in Polazk; † 25. August 1680 in Moskau) war ein russischer Mönch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pok–Pon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste russischer Autoren — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste russischer Schriftsteller — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste russischsprachiger Dichter — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Dichter — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Schriftsteller — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Russischer Autor — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Russischer Schriftsteller — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1120362 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”