Polykleitos

Polykleitos

Polyklet (griechisch Πολύκλειτος, Polykleitos, "der Vielberühmte") (* um 480 v. Chr. wahrscheinlich in Argos; † gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.), war ein berühmter griechischer Bildhauer, der Bronzestatuen schuf, die allerdings nur in römischen Marmorkopien überliefert sind. Sein bedeutendster Schüler war Lysipp.

Doryphoros des Polyklet

Die von Polyklet gestalteten Bronzestatuen zeigen die menschliche Figur leichtfüßig im klassischen Kontrapost schreitend oder stehend. Sein bekanntestes Werk ist der um 440 v. Chr. geschaffene Doryphoros. Er ist in zahlreichen römischen Kopien überliefert.

Amazone Typ Sosikles (Kapitolinisches Museum)

Polyklet verfasste auch eine theoretische Schrift, den Kanon, in der er ideale Maßverhältnisse des menschlichen Körpers beschrieb. Auch diese Schrift ist nicht in ihrem Original erhalten und nur über römische Autoren bekannt, die sich zu Polyklets Kanon äußern. Dieses Motiv weisen nicht nur männliche Figuren auf. So gibt es mehrere Typen der verwundeten Amazone, die darauf zurückgehen, so zum Beispiel die Amazone vom Typ Sosikles, Mattei oder Sciarra. Bei einem Bildhauerwettbewerb mit den berühmtesten Bildhauern seiner Zeit, also mit Phidias, Kresilas und Phradmon war Polyklet der Überlieferung zufolge mit einer Amazone als Sieger hervorgegangen.

Weitere Figuren Polyklets und seiner Schüler, die auf diesem gestalterischen Prinzip beruhen, sind der Diskophoros und der Hermes. Neben zahlreichen Kopien und Repliken seiner Werke in Originalgröße oder in Statuettenform gab es auch schon in der Antike die eklektische Verfremdung. Diese kommt hauptsächlich bei Kleinbronzen vor und führt durch Hinzufügung oder Entfernung bestimmter ursprünglicher Merkmale zu einer inhaltlichen Sinnänderung der Figur.

Literatur

  • Herbert Beck, Peter C. Bol, Maraike Bückling (Hrsg.): Polyklet. Der Bildhauer der griechischen Klassik. Ausstellung im Liebieghaus-Museum Alter Plastik Frankfurt am Main. Mainz 1990, ISBN 3-8053-1175-3.
  • Detlev Kreikenbom: Bildwerke nach Polyklet. Kopienkritische Untersuchungen zu den männlichen statuarischen Typen nach polykletischen Vorbildern. "Diskophoros", Hermes, Doryphoros, Herakles, Diadumenos. Berlin 1990.
  • Herbert Beck, Peter C. Bol (Hrsg.): Polykletforschungen. Schriften des Liebieghauses. Berlin 1993, ISBN 3-7861-1694-6.
  • Ernst Berger: Polykleitos (I). In: Künstlerlexikon der Antike. Bd. 2. München, Leipzig 2004, S. 276–287.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polykleitos — (or Polyklitos, Polycleitus, Polyclitus; Greek Πολύκλειτος); called the Elder [Only in cases where it is necessary to distinguish him from his son, a major architect but minor sculptor.] , was a Greek sculptor in bronze of the fifth and the early …   Wikipedia

  • Polykleitos — (Polyklet), 1) griech. Bildhauer, gebürtig aus Sikyon, angeblich Schüler des Hagelaidas (Ageladas), Hauptvertreter der Schule von Argos, war ein Zeitgenosse und Nebenbuhler des Pheidias. Sein namhaftestes Werk war ein Kolossalbild der Hera aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Polykleitos the Younger — (circa 4th century BC) was an ancient Greek sculptor of athletes. His greatest achievements, however, were as an architect. A renowned sculptor, Polykleitos the Younger was architect of the Tholos at Epidaurus. Started around 360 BC, the Tholos… …   Wikipedia

  • Policleto — (Polýkleitos) ► (s. V a C) Escultor griego. Sus dos obras más famosas son el Diadúmenos y el Doríforo , estatua de un joven lancero, llamada el Canon o medida, porque su propio autor aplicó a esta obra las medidas y proporciones del cuerpo humano …   Enciclopedia Universal

  • Mathematics and art — have a long historical relationship. The ancient Egyptians and ancient Greeks knew about the golden ratio, regarded as an aesthetically pleasing ratio, and incorporated it into the design of monuments including the Great Pyramid,[1] the Parthenon …   Wikipedia

  • Apollo — This article is about the Greek and Roman god. For other uses, see Apollo (disambiguation) and Phoebus (disambiguation). Not to be confused with Phobos (mythology). Apollo …   Wikipedia

  • Doryphoros —   The Canon of Polyclitus Doryphoros …   Wikipedia

  • Polyclete — Polyclète Le Diadumène, Musée national archéologique d Athènes (inv. 1826) Polyclète (en grec ancien Πολύκλειτος / Polýkleitos) est un sculpteur grec du premier classicisme ( …   Wikipédia en Français

  • Polyclète — Le Diadumène, Musée national archéologique d Athènes (inv. 1826) Polyclète (en grec ancien Πολύκλειτος / Polýkleitos) est un sculpteur grec du premier classicisme (Ve s …   Wikipédia en Français

  • Polyclitus — /pol i kluy teuhs/, n. fl. c450 c420 B.C., Greek sculptor. Also, Polycleitus, Polycletus /pol i klee teuhs/. * * * or Polycleitus or Polykleitos flourished 5th century BC, Greece Greek sculptor. His Spear Bearer (с 440 BC) was known as the Canon… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”