Porphyrogennetos-Palast

Porphyrogennetos-Palast
Palast heute und damals

Der Porphyrogennetos-Palast (auch Palast des Konstantin Porphyrogenitus oder Tekfur-Palast; türkisch Tekfur Sarayı, „Palast des Kaisers“) ist ein byzantinischer Palast aus dem 13. Jahrhundert im nordwestlichen Teil der Altstadt von Istanbul.

Der Porphyrogennetos-Palast wurde vermutlich im späten 13. Jahrhundert erbaut. Zwischen Vor- und Hauptmauer in die Theodosianische Landmauer eingefügt, war er ein Teil des Palastviertels um den Blachernen-Palast. Der Palast des Konstantin Porphyrogenitus ist nicht nach Kaiser Konstantin Porphyrogennetos benannt worden, der im 10. Jahrhundert regierte; er entstand lange nach dessen Zeit. Der Palast erhielt seinen Namen nach Konstantin Palaiologos Porphyrogennetos, einem Sohn des Kaisers Michael VIII.. Porphyrogennetos oder Porphyrogenitus, d.h. „der Purpurgeborene“ war in diesem Zusammenhang der Beiname eines Mitglieds des Herrscherhauses, das wie Konstantin Palaiologos als Sohn eines byzantinischen Kaisers im Purpurgemach des kaiserlichen Palastes geboren wurde, und als Erbe des byzantinischen Throns in Frage kam.

Nach der Eroberung von Konstantinopel 1453 durch die Osmanen, diente der Palast als Teil der Menagerie des Sultans, später als Bordell, dann als Keramikmanufaktur und Armenhaus, bevor er im 17. Jahrhundert dem Verfall überlassen wurde. Es blieben nur die äußeren Umfassungsmauern des Palastes mit der Fassade aus rotem Backstein und weißem Marmor erhalten. Dieser charakteristische Materialwechsel wurde als Gestaltungsmittel verwandt, um durch die Verwendung von breiten Schichten Quadermauerwerk, gefolgt von Schichten aus dünnen Ziegeln mit breiten Mörtelschichten dazwischen, eine Polychromie des Mauerwerks zu erzeugen. Der Tekfur-Palast ist das einzige bedeutende Beispiel der weltlichen byzantinischen Architektur Konstantinopels, das bis heute erhalten blieb. Seit 2006 werden am Palast umfangreiche Wiederherstellungsarbeiten durchgeführt.

Ansichten

Weblinks

 Commons: Palast des Porphyrogenitus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
41.0337528.940277777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tekfur-Palast — Palast heute und damals Der Porphyrogennetos Palast (auch Palast des Konstantin Porphyrogenitus oder Tekfur Palast; türkisch Tekfur Sarayı, „Palast des Kaisers“) ist ein byzantinischer Palast aus dem 13. Jahrhundert im nordwestlichen Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Blachernen-Palast — Reste der Mauern des Blachernen Palastviertels Der Blachernen Palast (griechisch Βλαχερναί, türkisch Blaherna Sarayı) war ein Palastviertel im Norden von Konstantinopel zwischen der Chora Kirche, dem Adrianopel Tor und dem Goldenen Horn.… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin Dukas Porphyrogennetos — (griechisch Κωνσταντίνος Δούκας Πορφυρογέννητος; * ca. 1074, † 12. August 1095/97) war byzantinischer Mitkaiser von ca. 1074 bis 1078 und von 1081 bis 1087/88.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Tekfur Sarayı — Palast heute und damals Der Porphyrogennetos Palast (auch Palast des Konstantin Porphyrogenitus oder Tekfur Palast; türkisch Tekfur Sarayı, „Palast des Kaisers“) ist ein byzantinischer Palast aus dem 13. Jahrhundert im nordwestlichen Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen, Festungen und Palastbauten in Istanbul —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Istanbul — Istanbul …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler und Museen in Istanbul — Diese Liste der Baudenkmäler und Museen in Istanbul, nimmt die wichtigsten denkmalgeschützten Gebäude und Museen der türkischen Metropole auf. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmäler 1.1 Profanbauten 1.2 Sakralbauten …   Deutsch Wikipedia

  • Dubrovnik — Dubrovnik …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Ragusa — Republik Ragusa …   Deutsch Wikipedia

  • Constantin — (Constantinus, lat., der Beständige). I. Fürsten. A) Römische Kaiser: 1) Cajus Flavius Valerius Aurelius Claudius C., der Große genannt, Sohn des Constantius Chlorus u. der Helena, geb. 28. Febr. 274 n. Chr. in Naïssus in Mösien od. in Drepanum… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”