- Portbail
-
Portbail Region Basse-Normandie Département Manche Arrondissement Cherbourg Kanton Barneville-Carteret Gemeindeverband Communauté de communes de la Côte des Isles Koordinaten 49° 20′ N, 1° 42′ W49.335277777778-1.696111111111115Koordinaten: 49° 20′ N, 1° 42′ W Höhe 15 m (2–90 m) Fläche 19,56 km² Einwohner 1.667 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 85 Einw./km² Postleitzahl 50580 INSEE-Code 50412 Portbail (auch Port-Bail) ist eine Gemeinde mit 1667 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Manche in der Region Basse-Normandie.
Die Gemeinde liegt am Rande des Regionalen Naturparks Marais du Cotentin et du Bessin (französisch Parc naturel régional des Marais du Cotentin et du Bessin), der den Ort an der Mündung der Ollonde an der Westküste der Halbinsel Cotentin prägt. Der Ort ist zugleich Endpunkt der Touristenbahn Train Touristique du Cotentin. Die wehrhafte romanische Kirche Notre Dame hat noch ihre originalen, schlichten Kapitelle. Hinter dem Rathaus liegt das frühchristliche Baptisterium. Das achteckige Taufbecken stammt aus dem 5. Jahrhundert.
Partnergemeinde von Portbail ist seit 1985 das niedersächsische Wienhausen.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 1 431 1 499 1 591 1 707 1 654 1 675 Barneville-Carteret | Baubigny | Fierville-les-Mines | La Haye-d’Ectot | Le Mesnil | Les Moitiers-d’Allonne | Portbail | Saint-Georges-de-la-Rivière | Saint-Jean-de-la-Rivière | Saint-Lô-d’Ourville | Saint-Maurice-en-Cotentin | Saint-Pierre-d’Arthéglise | Sénoville | Sortosville-en-Beaumont
Wikimedia Foundation.