- Porträt per Telefon
-
Porträt per Telefon war eine, im November 1969 erstmals ausgestrahlte, Fernsehsendung des Deutschen Fernsehfunks beziehungsweise des Fernsehens der DDR. Die monatlich ausgestrahlte Sendung mit einer Dauer von 45 Minuten, von der insgesamt rund 250 Folgen gesendet wurden, zählte zu den populärsten Produktionen des DDR-Fernsehens. In der Sendung, die als Liveübertragung konzipiert war, führte der vor allem als Sportkommentator tätige Moderator Heinz Florian Oertel Gespräche mit in der DDR bekannten Persönlichkeiten.
Namensgebende Besonderheit der Sendung war die Möglichkeit für die Zuschauer, während der laufenden Sendung anzurufen und über in Telefonkabinen im Studio tätige Mitarbeiter Fragen an die Gäste zu stellen. Ein weiteres Merkmal der Sendung war die Autogrammwand im Hintergrund, auf der alle Gäste zum Abschluss der Sendung ihre Unterschrift hinterließen. Diese Wand wurde nach der Abwicklung des DDR-Fernsehens auf einer Mülldeponie entsorgt.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Heinz Florian Oertel: Pfui Teufel, 2009, S. 114.
Kategorie:- Fernsehsendung (DDR)
Wikimedia Foundation.