- Pourrières
-
Pourrières Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Var Arrondissement Brignoles Kanton Saint-Maximin-la-Sainte-Baume Gemeindeverband Communauté de communes Sainte-Baume Mont-Aurélien Koordinaten 43° 30′ N, 5° 44′ O43.5038888888895.7338888888889300Koordinaten: 43° 30′ N, 5° 44′ O Höhe 300 m (239–872 m) Fläche 56,32 km² Einwohner 4.439 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 79 Einw./km² Postleitzahl 83910 INSEE-Code 83097 Website http://www.pourrieres.org
Blick auf PourrièresPourrières (provenzalisch Pourrièro oder Porrièra) ist eine französische Gemeinde mit 4439 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Pourrières liegt an der Grenze zum Departement Bouches-du-Rhône im Osten des Montagne Sainte-Victoire am Hang über einer mit Wein bebauten Ebene, die durch den Arc bewässert wird. Der höchste Punkt liegt im Süden der Gemeinde im Gebiet des Mont Aurélien. Das Ortszentrum befindet sich 3 km nördlich der Route Nationale 7. Von hier aus sind es 27 km nach Aix-en-Provence und 16 km nach Saint-Maximin-la-Sainte-Baume.
Geschichte
Im Jahr 1145 erscheint der Ort unter dem Namen De Poreriis in den Quellen.
Traditionell wird der Name etymologisch auf den lateinischen Ausdruck Campi Putridi zurückgeführt, der auf das Massengrab hinweist, das Gaius Marius hinterließ, nachdem er die Kimbern und Teutonen im Jahr 102 v. Chr. besiegte. Möglicherweise geht der Name aber auf das provenzalische Wort für Lauch pòrri zurück.
Pourrières war Herrschaftsgebiet der Vicomtes von Marseille, später, im 16. Jahrhundert, gehörte es den Glandevès.
Bevölkerung
Pourrières konnte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein dramatisches, meist überproportionales Bevölkerungswachstum verzeichnen. Noch 1962 lebten weniger als 1000 Personen in der Ortschaft. Schon 1999 hatte sich die Anzahl der Bewohner mehr als vervierfacht. Das starke Wachstum der Einwohnerzahl hält bei verringertem Tempo bis heute an.
Bevölkerungsentwicklung in Pourrières Jahr Einwohner 1962 [1] 905 1968 980 1975 1270 1982 1718 1990 2631 1999 3985 2006 [2] 4389 Sehenswürdigkeiten
- Der Place de Château ist ein beliebter Aussichtspunkt.
- Die Pfarrkirche Saint-Trophime wurde im 14. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert erweitert.
- Das ehemalige Frauenkloster der Paulanerinnen entstand 1568 und ist heute als Inscrit Monument Historique klassifiziert. Das robuste Bauwerk ist von einem Turm flankiert, der an die ehemalige Dorfkirche Notre-Dame-du-Bois angebaut wurde.
Persönlichkeiten
- Die Familie des Vaters von Paul Cézanne stammt aus Pourrières.
- Germain Nouveau (1851-1920), Dichter, Freund von Verlaine und Rimbaud lebte in Pourrières.
- Der Schriftsteller Joseph Pascal (1886-1982) war Lehrer in Pourrières.
- Die Pianistin Jacqueline Eymar (1922-2008) lebte seit 1984 in Les Hermentaires, Gemeinde Pourrières.
Partnerschaften
- Pourrières verbindet eine Partnerschaft mit Moyle District im nordirischen Ulster.
Wirtschaft
Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. Es werden Wein, Getreide und Melonen angebaut. Die Winzergenossenschaft und unabhängige Weingüter produzieren Weine der AOC Côtes de Provence, Sainte Victoire.
Quellen
- ↑ INSEE: Bevölkerungsentwicklung von Pourrières 1962-1999
- ↑ INSEE: Ergebnisse der Erhebungen 2004, 2005 und 2006
Weblinks
Wikimedia Foundation.