- August Friedrich Overbeck
-
Fritz Overbeck (* 15. September 1869 in Bremen; † 7. Juni 1909 in Bröcken bei Bremen-Vegesack; eigentlich August Friedrich Overbeck) war ein deutscher Maler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Fritz Overbeck studierte nach seinem Abitur von 1889 bis 1893 an der Düsseldorfer Kunstakademie. Otto Modersohn überredete ihn, in die neue Künstlerkolonie Worpswede zu kommen. Dort nahm er sich zunächst 1894 eine Wohnung, bevor er sich 1896 auf dem Weyerberg ein Atelier einrichtete. In dieser Zeit malt er Bilder einsamer Moorlandschaften.
1897 heiratete Overbeck seine Schülerin Hermine Rothe, deren Tochter Gerta Overbeck-Schenk später selbst als Malerin arbeitete. 1905 zog er wegen steigender Besucherzahlen mit seiner Familie nach Bröcken bei Vegesack. Hier spezialisierte er sich auf Strand- und Dünenlandschaften der Nordseeinseln.
Werke
- Overbeck-Museum, im Alten Packhaus, Bremen-Vegesack
- Kunsthalle Bremen
- Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Literatur
- Rainer Maria Rilke: Worpswede: Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Fritz Overbeck, Hans am Ende, Heinrich Vogeler. Neuausgabe Insel, Frankfurt a. M.; 10. Aufl. 2007, ISBN 978-3-458-32711-0
- Sigrid Weltge-Wortmann: Die ersten Maler in Worpswede. Eine Biographie des Künstlerdorfes und der Maler Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Fritz Overbeck, Hans am Ende, Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker. Worpsweder Verlag, Bremen, erw. Ausg. 2003, ISBN 3-922-51600-9
Weblinks
- Literatur von und über Fritz Overbeck (Maler) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Rainer Maria Rilke über Overbeck
Personendaten NAME Overbeck, Fritz ALTERNATIVNAMEN Overbeck, August Friedrich KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler GEBURTSDATUM 15. September 1869 GEBURTSORT Bremen STERBEDATUM 7. Juni 1909 STERBEORT Bröcken bei Bremen-Vegesack
Wikimedia Foundation.