- Pratt & Whitney PW1000G
-
Das Pratt & Whitney PW100G PurePower ist ein Getriebefan-Triebwerk des US-amerikanischen Triebwerkherstellers Pratt & Whitney.
Er basiert auf dem Pratt & Whitney PW6000 und ist im Gegensatz zu einem normalen Turbofantriebwerk mit einem Untersetzungsgetriebe (3:1) zwischen Fan und Niederdruckturbine ausgestattet. Dadurch können beide im für sie optimalen Drehzahlbereich arbeiten, was Treibstoff spart und den Geräuschpegel reduziert.
Es soll als PW1217G beim Mitsubishi Regional Jet und als PW1524G beim Bombardier CSeries im Schubbereich von 67–76 kN zum Einsatz kommen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Entwicklung des PW1000 geht bis in Mitte der 1980er Jahre zurück, als Pratt & Whitney zusammen mit Allison das 578-DX testeten, welches jedoch aufgrund von technischen Schwierigkeiten nie zu Ende entwickelt wurde. Es folgten 1992 bzw. 2001 wieder Getriebefans (der Advanced Ducted Prop bzw. Advanced Technology Fan Integrator) mit 236 kN bzw. 56 kN Schub Demostratortriebwerke, die jedoch ebenfalls beide nie in Serie gingen. 2005 starteten dann die Test für den Vorläufer des PW1000G. 2007 erfolgte dann die ersten Bodentests und 2008 die ersten Flugtests an einer A340 und einer einer 747SP. Der erste Einsatz soll 2013 am MRJ und an der CSeries erfolgen.
Technische Daten
Das PW1000G ist ein Zweiwellentriebwerk mit einem Bläser von bis zu 1,85 m Durchmesser und hohem Nebenstromverhältnis. Es besitzt einen zwei- oder dreistufigen Niederdruckverdichter, der von einer dreistufigem Niederdruckturbine angetrieben wird. Der achtstufige Hochdruckverdichter wird von einer zweistufigen Hochdruckturbine angetrieben. Das Bläsergehäuse wird aus Verbundwerkstoffen gefertigt. Das Getriebesystem wiegt etwa 113 kg.[1]
Kenngröße PW1217 PW1524 Art des Verdichters Axial-Fan Art der Turbine Axial Art der Brennkammer Ringbrennkammer Anzahl der Fan-Stufen 1 Durchmesser Fan-Stufen 1422 mm 1854 mm Anzahl der Niederdruckverdichterstufen 2 3 Anzahl der Hochdruckverdichterstufen 8 Anzahl der Hochdruckturbinenstufen 2 Anzahl der Niederdruckturbinenstufen 3 Wellenanzahl 2 Triebwerkslänge Triebwerksdurchmesser Trockengewicht Schub ca. 76 kN ca. 102 kN Nebenstromverhältnis Kompressionsverhältnis Luftdurchsatz Kraftstoffverbrauch Drehzahl N1 Drehzahl N2 Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ FlugRevue April 2009, S. 82–85, Durchbruch für Getriebfan ?
Wikimedia Foundation.