Produktivkraft der Arbeit

Produktivkraft der Arbeit

Die Produktivkraft der Arbeit wird von Karl Marx in seiner Kritik der politischen Ökonomie als maßgebende primäre Kraft unter allen Produktivkräften bestimmt und folgendermaßen beschrieben:

Die Produktivkraft der Arbeit ist durch mannigfache Umstände bestimmt, unter anderem durch den Durchschnittsgrad des Geschickes der Arbeiter, die Entwicklungsstufe der Wissenschaft und ihrer technologischen Anwendbarkeit, die gesellschaftliche Kombination des Produktionsprozesses, den Umfang und die Wirkungsfähigkeit der Produktionsmittel, und durch Naturverhältnisse (Marx, Das Kapital I, in: MEW Bd. 23, 1986, S. 54).

In der Deutschen Ideologie von 1845/46 ging Marx zusammen mit Friedrich Engels davon aus, dass "jede neue Produktivkraft, sofern sie nicht eine bloß quantitative Ausdehnung der bisher schon bekannten Produktivkräfte ist (z. B. Urbarmachung von Ländereien)[...] eine neue Ausbildung der Teilung der Arbeit zur Folge" habe. Wobei "die jedesmalige Stufe der Teilung der Arbeit [...] auch die Verhältnisse der Individuen zueinander in Beziehung auf das Material, Instrument und Produkt der Arbeit", sprich die Produktionsverhältnisse bestimme (Marx/Engels, Die deutsche Ideologie in: MEW Bd. 3, 1990, S. 22). Mit steigender Produktivkraft der Arbeit würden die bestehenden Produktionsverhältnisse zu "Fesseln" der Produktion, welche diese "hemmten [...] statt sie zu fördern" (Marx/Engels, Das kommunistische Manifest, 1999, S. 50). Die Produktivkraft der Arbeit stellt demnach einen entscheidenden Faktor bei der gesellschaftlichen Differenzierung und historischen Genese der Gesellschaft dar.

Produktivkraft ist der Wirkungsgrad der konkreten Arbeit. [ Marx unterscheidet konkrete und abstrakte Arbeit, wobei zum Verständnis des Begriffes Produktivkraft die "abstrakte" Arbeit noch nicht unbedingt verstanden sein muss]. Konkrete Arbeit ist die Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur, um sie seinen Bedürfnissen gemäß umzuwandeln. Produktivkraft bemisst sich daher in Ausdrücken wie: Wie viele Stühle, Brote, Flugzeuge etc.etc je Zeiteinheit die Arbeit hervorzubringen vermag.

Zitat

  • Die Entwicklung der Produktivkräfte der gesellschaftlichen Arbeit ist die historische Aufgabe und Berechtigung des Kapitals. Karl Marx, MEW 25, Kapital III, S. 269

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Produktivkraft — Der Begriff Produktivkräfte entstammt der marxistischen Wirtschaftstheorie. Die Produktivkräfte umfassen alle natürlichen, technischen, organisatorischen und geistig wissenschaftlichen Ressourcen, die der Gesellschaft in ihrer jeweiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeit und Interaktion. Bemerkungen zu Hegels „Jenenser Philosophie des Geistes“ — Technik und Wissenschaft als „Ideologie“ ist ein Buch von Jürgen Habermas. Er widmete es Herbert Marcuse zum 70. Geburtstag (19. Juli 1968). Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Arbeit und Interaktion. Bemerkungen zu Hegels „Jenenser Philosophie des …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik der politischen Ökonomie — ist die von Karl Marx seit Mitte des 19. Jahrhunderts begonnene Untersuchung und Darstellung von Produktionsweise und Ideologie der bürgerlichen Gesellschaft. Die Kritik zielt zugleich auf die klassische Politische Ökonomie, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktivkraft — Pro|duk|tiv|kraft 〈f. 7u〉 Faktor, der die Produktivität einer Arbeit bestimmt (Arbeitskraft, Maschinen, Wissenschaft usw.) * * * Pro|duk|tiv|kraft, die (marx.): Kraft, die zur [Entwicklung der] Produktion notwendig ist (z. B. menschliches Gehirn …   Universal-Lexikon

  • Produktivkraft — Pro|duk|tiv|kraft 〈f.; Gen.: , Pl.: kräf|te〉 Faktor, der die Produktivität einer Arbeit bestimmt (z. B. Arbeitskraft, Maschinen, Wissenschaft) [Etym.: → produktiv] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Abstrakte Arbeit — Im Kapitalismus bildet Karl Marx zufolge die abstrakte Arbeit die „Substanz“ der den Waren zugesprochenen Tauschwerte. Nach der Theorie von Karl Marx hat die menschliche Arbeit, soweit sie Produkte für einen Warentausch herstellt, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie — Grundrisse in der MEW Ausgabe, 1983 Als Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie im weiteren Sinne, kurz Grundrisse, wird ein Manuskript bezeichnet, welches Karl Marx 1857–1858 in London verfasst hat. Eine allgemeine Einleitung hatte er in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaft und Technik in der DDR — unterlagen den ideologischen Vorgaben des Staates und damit der SED, die sich selbst dem wissenschaftlichen Sozialismus verpflichtete. Dies betraf die Schwerpunkte der Forschung und den Umgang mit den Ergebnissen in den Hochschulen und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Volksrepublik China von Maos Tod bis 1981 — Nach dem Tod Mao Zedongs kam in der Volksrepublik China Hua Guofeng an die Macht. Doch wenige Jahre später erstarkte der Einfluss Deng Xiaopings auf die Politik des Landes. Inhaltsverzeichnis 1 Nach dem Tod Maos 2 Huas Wirtschaftskonzept 3 Dengs… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”