Progress (Begriffsklärung)
- Progress (Begriffsklärung)
-
Progress (lateinisch progressus ‚Fortschritt‘) bezeichnet:
- Progress, Typ eines unbemannten sowjetischen Raumschiffes
- Progress (Studentenverbindung), liberale Fortschrittsbewegung in den Studentenverbindungen des 19. Jahrhunderts
- Progress-Station, russische Forschungsstation in der Antarktis
- Progress (Zeitschrift), offizielles Magazin der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft
- Progress (Album), Studioalbum der britischen Popband Take That
- Wirtschaftsunternehmen:
- Progress (Haushaltswarenhersteller), deutsche Haushaltsgeräte-Marke, gehört inzwischen zu Electrolux und ist dort eine Staubsauger-Marke
- Progress Software, internationaler Softwarehersteller
- Iwtschenko Progress, ukrainischer Triebwerkshersteller
- Progress (Flugzeugbaubetrieb), russischer Flugzeugbaubetrieb in Arsenjew, Region Primorje, Russland
- Progress Film-Verleih, Monopolfilmverleih der DDR
- Progreß-Presse-Agentur, deutsche Presseagentur
- einen Verlag in Moskau, siehe Verlag für fremdsprachige Literatur (Moskau)
- Progress Cycle, ehemaliger britischer Automobilhersteller
- mehrere Ortschaften in Russland:
- eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Amur, siehe Progress (Amur)
- eine Siedlung in der Oblast Kaliningrad, siehe Progress (Kaliningrad) (Auglitten, Kreis Friedland/Bartenstein, Ostpreußen)
- eine Siedlung in der Oblast Nowgorod, siehe Progress (Nowgorod)
- eine Siedlung in der Oblast Rostow, siehe Progress (Rostow)
- eine Siedlung in der Oblast Samara, siehe Progress (Samara)
- eine Siedlung in der Oblast Tula, siehe Progress (Tula)
- ein Dorf in der Oblast Wologda, siehe Progress (Wologda)
- ein Dorf in der Teilrepublik Kabardino-Balkarien, siehe Progress (Kabardino-Balkarien)
Siehe auch:
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rally for Democracy and Progress — ist der Name mehrerer politischen Parteien in Afrika: Rally for Democracy and Progress (Benin) Rally for Democracy and Progress (Tschad) Rally for Democracy and Progress (Mali) Rally for Democracy and Progress (Namibia) Rally for Democracy and… … Deutsch Wikipedia
Work in progress — „Work in progress“ (dt.: laufende Arbeit) ist die allgemeine Bezeichnung für ein unvollendetes, noch aktuelles Werk oder ein Werk ohne Absicht auf Vollendung (siehe auch Prozesskunst und Generative Kunst) der Arbeitstitel des Buches „Finnegans… … Deutsch Wikipedia
People’s Progress Party — ist der Name folgender Parteien: People’s Progress Party (Papua Neuguinea) People’s Progress Party (Vanuatu) Siehe auch: People’s Progressive Party Diese Seite ist eine Begr … Deutsch Wikipedia
Iwtschenko — heißen der Triebwerkskonstrukteur Alexander Georgijewitsch Iwtschenko (1903–1968) der Geher Jewgeni Michailowitsch Iwtschenko (* 1938) der von ihm lange geleitete ukrainische Triebwerkshersteller Saporischschjaer Motorenwerk Iwtschenko Progress… … Deutsch Wikipedia
RDP — oder RdP steht für: Radar Data Processor, ein Prozessrechner in einem Radargerät Radikaldemokratische Partei, eine deutsche Partei zwischen 1930 und 1933 Radiodifusão Portuguesa, eine portugiesische Rundfunkanstalt Rally for Democracy and… … Deutsch Wikipedia
PPP — Die Abkürzung PPP steht für : Pariser Parr Pople, auch PPP Verfahren, Methode zur Berechnung angenäherter Molekülorbitale Parlamentarisches Patenschafts Programm, einjähriges Jugendaustauschprogramm zwischen Deutschland und den USA Partizip… … Deutsch Wikipedia
Prohres — (ukrainisch Прогрес; russische Entsprechung Progress/Прогресс) ist der Name mehrerer Orte in der Ukraine: Er leitet sich vom Wort Progress ab. Dorf in der Oblast Charkiw, Rajon Balaklija, siehe Prohres (Balaklija) Dorf in der Oblast Donezk, Rajon … Deutsch Wikipedia
Bierfotz — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen … Deutsch Wikipedia
Bierzipfel — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen … Deutsch Wikipedia
Farbentragend — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen … Deutsch Wikipedia