Subjekt-Objekt-Prädikat — In der linguistischen Typologie sind SOV Sprachen (Subjekt Objekt Verb) diejenigen Sprachen, in denen standardmäßig Subjekt, Objekt und Verb in dieser Reihenfolge in der Satzstellung auftreten. Im Deutschen tritt SOV in Nebensätzen auf („Als… … Deutsch Wikipedia
Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… … Deutsch Wikipedia
Subjekt — Charakter; Individuum; Mensch; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Satzgegenstand * * * Sub|jekt [zʊp jɛkt], das; [e]s, e: 1. mit Bewusstsein ausgestattet … Universal-Lexikon
Subjekt-Prädikat-Objekt — In der Sprachtypologie sind SVO Sprachen (Subjekt Verb Objekt) diejenigen Sprachen, in denen Subjekt, Verb und Objekt im Normalfall in dieser Reihenfolge auftreten. Merke zum Beispiel für den Regelfall im Englischen: Subjekt – Verb – Objekt Dies… … Deutsch Wikipedia
Objekt (Grammatik) — Ein Objekt (Satzergänzung) bezeichnet in der Grammatik eine Ergänzung, auf die sich das Prädikat bezieht (bzw. die – in einer anderen Bedeutung – selbst Teil des Prädikats/der Satzaussage ist). Es handelt sich um eine Kategorie der Syntax.… … Deutsch Wikipedia
Objekt — Ob|jekt das; [e]s, e <aus lat. obiectum, eigtl. »das Entgegengeworfene«, substantiviertes Part. Perf. (Neutr.) von obicere »entgegenwerfen; vorsetzen«>: 1. a) Gegenstand, auf den das Interesse, das Denken, das Handeln gerichtet ist (auch in … Das große Fremdwörterbuch
Subjekt (Grammatik) — Subjekt bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine grammatische Funktion eines Satzteils für den Gesamtsatz. Als typische Eigenschaften eines Subjekts werden für Sprachen wie das Deutsche angegeben: Es trägt Nominativ Kasus, die Personalform des… … Deutsch Wikipedia
Objekt — Sn std. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. objectum das (dem Verstand) Vorgesetzte , dem substantivierten PPP. von l. obicere (obiectum) entgegenwerfen, vorsetzen , zu l. iacere werfen und l. ob (Lehnübersetzung zu gr. antikeímenon, auch… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Subjekt — (lat.), das denkende vorstellende Wesen (Gegensatz Objekt); in der Grammatik im Gegensatz zu Prädikat das, wovon etwas ausgesagt wird; auch s.v.w. Person; subjektīv, der Natur des vorstellenden Wesens entspringend, von seinen Gefühlen beeinflußt … Kleines Konversations-Lexikon
Subjekt — (lat. subjectum), jeder Begriff, der in der Voraussetzung gedacht wird, daß ihm ein andrer, das Prädikat (s. d.), in einem Urteil als Merkmal beigelegt oder abgesprochen werde. Im philosophischen Sinne das Empfindende, Wahrnehmende, Vorstellende … Meyers Großes Konversations-Lexikon