- Prüfmittel
-
Prüfmittel oder Überwachungs- und Messmittel sind technische Mittel in der Qualitätssicherung, die in einem Produktionsprozess zur Sicherstellung der Produktqualität eingesetzt werden. Sie werden unterteilt in die drei Gruppen: Messgeräte, Lehren und Hilfsmittel.
Beispiele
- Messgeräte, beispielsweise
- Maßstäbe (DIN 865, DIN 866)
- Messschieber (DIN 862)
- Messuhren
- elektrische Messtaster
- Waagen
- Messkolben
- Messzylinder
- Messpipetten
- Büretten
- Thermometer
- Hygrometer
- Polarimeter
- Photometer
- Videomessprojektoren
- Lehren, beispielsweise
- Masslehre
- Grenzlehre
- Formlehre
- Hilfsmittel
- Messzeughalter und weitere.
Prüfmittelüberwachung
Im Rahmen der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 müssen Prüfmittel einer regelmässigen Überwachung unterliegen. Diese definiert die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) als Gesamtheit der Tätigkeiten der Kalibrierung, Justierung, Eichung sowie Instandhaltung von Prüfmitteln und Prüfhilfsmitteln.[1]
Quellen
- ↑ DGQ-Schrift 11-04, S. 136, Nr. 2.5.9
Kategorien:- Prüftechnik
- Qualitätssicherung
- Messgeräte, beispielsweise
Wikimedia Foundation.