Ptosis

Ptosis
Klassifikation nach ICD-10
H02.4 Ptosis des Augenlides
ICD-10 online (WHO-Version 2011)
Inkomplette Ptosis des rechten Auges

Ptosis (griech. πτῶσις ‚Fall, Senkung‘) nennt man in der Augenheilkunde das vollständige oder auch teilweise Herabhängen eines oder beider oberen Augenlider. Das Herabhängen oder Abstehen des Unterlides bezeichnet man dagegen als Ektropium. Eine Ptosis im Kindesalter kann zu einer Amblyopie führen. Seltener bezeichnet der Begriff Ptosis in der Inneren Medizin eine Verlagerung von inneren Organen nach unten, somit ist der Begriff Blepharoptosis für das Herabhängen des oberen Augenlids genauer.

Ursachen

Eine Ptosis ist nur ein Symptom und kann sehr verschiedene Ursachen haben:

  1. Ptosis congenita: Die angeborene Ptosis ist häufig durch eine Fehlbildung oder fehlende Ausbildung des für das Heben des oberen Augenlids zuständigen Muskels, des Musculus levator palpebrae superioris (im Folgenden kurz Levator genannt) bedingt. Diese ist erblich bedingt und meist einseitig. Ein Hämangiom des Oberlids führt ebenfalls häufig zur Ptosis congenita. Ebenso geht das Krankheitsbild der Mandibulopalpebralen Synkinese (Marcus-Gunn-Syndrom) mit einer angeborenen Ptosis einher.
  2. Levator-Schädigung: Eine Schädigung des Muskels oder seiner zarten Endsehne kann traumatisch oder durch altersbedingte Dysplasie entstehen und führt zu einem Herabhängen des oberen Augenlids.
  3. Ptosis paralytica: Die Schädigung des für den Levator zuständigen Nerven (Nervus oculomotorius) führt ebenfalls zu einer Ptosis. Da dieser Hirnnerv zudem weitere vier von insgesamt sechs äußeren Augenmuskeln motorisch innerviert, ist meist auch ein Lähmungsschielen vorhanden.
  4. Ptosis sympathica: Die durch Schädigung des Kopfsympathikus bedingte Ptosis ist meist nur gering- bis mittelgradig, da der Levator noch funktionstüchtig ist. Sie beruht auf dem Ausfall des Musculus tarsalis. Dabei handelt es sich um in das Lid eingelagerte glatte Muskulatur, die das Augenlid vertikal zusammenrafft. Eine Sympathikusschädigung führt auch zu weiteren Ausfällen am Auge, dem sogenannten Horner-Syndrom.
  5. Ptosis bei Muskelerkrankungen: Bei Erkrankungen der gesamten Muskulatur (z. B. Myasthenia gravis) kann auch der Levator betroffen sein.
  6. Vergiftung etwa durch einen Schlangenbiss einer Schlangenart mit starkem Neurotoxin (z. B. Kobras, Mambas)

Therapie

Nach Beseitigung eventueller Primärursachen wird meist eine chirurgische Korrektur des Levators vorgenommen. Eventuell kann anschließend das Auge im Schlaf nicht mehr vollständig geschlossen werden, so dass man mit Augentropfen ein Austrocknen der Cornea verhindern muss.

Pseudoptosis

Unter einer Pseudoptosis versteht man Störungen der Lidhaltung durch relativ zu große Augenlider. Dies kann auch durch Nachlassen des Hauttonus im Alter auftreten. Eine Pseudoptosis kann auch durch den Tieferstand eines Auges (Hypotropie) entstehen, ebenso wie durch einen Blepharospasmus.

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ptosis — Saltar a navegación, búsqueda Ptosis: (del griego πτωσις, caída ). Sinónimo:Blefaroptosis. Desprendimiento del párpado superior. Es total o parcial, según que evite o no la visión. Este síntoma puede ser provocado por un daño palpebral (Se usa… …   Wikipedia Español

  • Ptosis — des paupières Classification et ressources externes Ptosis de la paupière droite chez un homme atteint d une myasthénie. La paupière du côté gauche a une rétraction compensatrice (Loi de Hering sur l état d innervati …   Wikipédia en Français

  • Ptôsis — Ptosis Ptosis des paupières Classification et ressources externes CIM 10 H02.4 CIM 9 374.3 Le ptosis, ou ptôse palpébrale ou encore blépharoptose, est la chute de la paupière supérieure (uni ou bilatérale), résultant d un déficit du muscle… …   Wikipédia en Français

  • ptosis — [ ptozis ] n. m. • 1904; du gr. ptôsis « chute » → ptose ♦ Méd. Abaissement permanent de la paupière supérieure. Ptosis congénital. Ptosis paralytique, par paralysie du muscle releveur de la paupière. ● ptôsis nom masculin (grec ptôsis, chute)… …   Encyclopédie Universelle

  • ptosis — f. anat. patol. Caída o prolapso de un órgano, una víscera o una parte, debido, a menudo, a una relajación de los medios de sujeción, como en la ptosis renal, palpebral, gástrica, etcétera. Medical Dictionary. 2011. ptosis …   Diccionario médico

  • Ptosis — (from the Greek word πτῶσις falling, a fall ) refers to droopiness of a body part. Specifically, it can refer to: Ptosis (eyelid) (the most common usage of the term) Ptosis (breasts) Enteroptosis (intestine) Gastroptosis (stomach) Nephroptosis or …   Wikipedia

  • ptosis — 1743, from Gk. ptosis, lit. falling, fall …   Etymology dictionary

  • ptosis — [tō′sis] n. [ModL < Gr ptōsis, a fall, falling < piptein: see FEATHER] a prolapse, or falling of some organ or part; esp., the drooping of the upper eyelid, caused by the paralysis of its muscle ptotic [tō′tik] adj …   English World dictionary

  • Ptosis — Pto sis, n. [NL., fr. Gr. ? a falling.] (Med.) Drooping of the upper eyelid, produced by paralysis of its levator muscle. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ptosis — (griech.), das Herabsinken des obern Augenlides zusammen mit der Unfähigkeit, es genügend zu heben, ist die Folge einer Lähmung des Augenlidhebers, entweder bedingt durch Bildungsfehler des Augenlides oder durch Erkrankungen des die Lidhebung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ptosis — (Del gr. πτῶσις, caída). f. Med. Caída o prolapso de un órgano o parte de él …   Diccionario de la lengua española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”