- Augusto Santos Silva
-
Augusto Santos Silva (* 1956 in Miragaia, Porto) ist ein portugiesischer Universitätsprofessor und Politiker der Sozialistischen Partei. Seit 2005 ist er Minister für Parlamentsangelegenheiten.
Leben
Augusto Santos Silva schloss sein Geschichtsstudium an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Porto ab und wurde 1992 in Kultur- und Kommunikationssoziologie am Lissabonner Institut für Arbeits- und Unternehmenswissenschaften promoviert. Seit 1981 ist Santos Silva Dozent an der Wirtschaftsfakultät der Universität Porto, seit 1999 außerdem Akademischer Rat für Sozialwissenschaften.
Santos Silva war von 1996 bis 1999 Mitglied im nationalen Bildungsrat, zwischen 1997 und 1999 portugiesischer Vertreter im Projekt der staatsbürgerlichen Erziehung des Europarats. Von 1998 bis 1999 amtierte er als Rektor der Universität Porto.
Seit 1990 ist Augusto Santos Silva Mitglied der Sozialistischen Partei (PS), seit 1998 außerdem Mitglied der Nationalen Parteikommission und seit 2006 des Parteisekretariats. Zwischen 1994 und 1999 war Santos Silva Mitglied des Stadtteilparlaments von Nevogilde (Porto). Seine eigentliche politische Karriere begann Augusto Santos Silva jedoch zunächst als Staatssekretär in der Bildungsverwaltung (Administração Educativa) des ersten Kabinetts Guterres zwischen 1999 und 2000. Am 9. April 2000 wurde er in der gleichen Regierung Bildungsminister, zum 7. März 2001 wechselte er ins Kulturministerium. Nach der Parlamentswahlen 2002 vertrat er als Abgeordneter des portugiesischen Parlaments den Wahlbezirk Miragaia in der Legislaturperiode 2002–2005. In dieser Zeit leitete Santos Silva die parlamentarische Parteiausschüsse der PS für die Bereiche Kultur, Wissenschaft und Hochschulbildung. Nach dem Sieg der Sozialistischen Partei bei den Parlamentswahlen 2005 berief Premierminister José Sócrates Augusto Santos Silva als neuen Minister für Parlamentsangelegenheiten.[1]
Neben seiner Arbeit als Politiker engagiert sich Augusto Santos Silva sehr oft in journalistischen Bereichen. Zwischen 1978 und 1986 war er Mitarbeiter des Kulturteils des Jornal de Notícias. Zwischen 1997 und 1998 war er Chronist des TSF-Rádio Jornal, Sowohl von 1992 bis 1999 als auch von 2002 bis 2005 war er als Kolumnist des Público tätig. In seiner Zeit als Abgeordneter leitete er außerdem die Acção Socialista, die offizielle Zeitung der Sozialistischen Partei. Außerdem ist er Verfasser zahlreicher soziologischer und pädagogischer Werke.
Einzelnachweise
- ↑ João Pedro Henriques und Ana Sá Lopes: Governo: Metade PS, metade independentes, [Regierung: Hälfte PS, Hälfte Unabhängige], Público, 5. März 2005
Weblinks
- Bild
- Biografien auf den Seiten der portugiesischen Regierung (portugiesisch, englisch)
José Sócrates (Premierminister) • Alberto Bernardes Costa • Ana Jorge • Augusto Santos Silva • Francisco Nunes Correia • Jaime Silva • José António de Melo Pinto Ribeiro • José Vieira da Silva • Luís Amado • Manuel Pinho • Maria de Lurdes Rodrigues • Mariano Gago • Mário Lino • Nuno Severiano Teixeira • Pedro Silva Pereira • Rui Pereira • Fernando Teixeira dos Santos
Wikimedia Foundation.