Pumpspeicherwerk Geesthacht

Pumpspeicherwerk Geesthacht
Schautafel zum Aufbau des Pumpspeicherwerks Geesthacht

Das Pumpspeicherwerk Geesthacht bei Geesthacht an der Elbe wurde 1958 in Betrieb genommen und ist das größte seiner Art in Norddeutschland.

Inhaltsverzeichnis

Technik

Rohrleitungen des Pumpspeicherwerks Geesthacht, Blick von unten
Speichersee, Blick vom Aussichtsturm in Richtung Süd-Ost

Über drei Rohrleitungen sind drei Sätze aus je einer Pumpe und einer Turbine mit dem etwa 80 m höher gelegenen Speichersee verbunden. Die Turbinen haben eine Leistung von je 40 MW, insgesamt also 120 MW, die Pumpen von je 32 MW. Insgesamt hat der Speichersee ein Volumen von 3.800.000 m³, davon sind 3.300.000 m³ nutzbar. Der bei Geesthacht direkt an der Bundesstraße 5 gelegene Speichersee wird direkt aus der Elbe gespeist. Seine Wasseroberfläche liegt bei vollem Becken auf 90,6 m über NN, das Absenkziel auf 76,6 m über NN. Die von einem Wehr aufgestaute Elbe dient als Unterbecken. Dieses hat einen Speicherraum von 8.210.000 m³. Die mittlere Fallhöhe beträgt 83 m. Insgesamt kann in dem Oberbecken ein Energieinhalt von 600 MWh gespeichert werden.

Man erreicht den Speichersee, an dessen Rand auch ein Aussichtsturm steht, über einen Zugang an der Bundesstraße 5 – parken auf dem Parkplatz des Waldfriedhofes gegenüber. Vom Turm bietet sich bei gutem Wetter ein Blick bis nach Hamburg und Lüneburg.

Stromerzeugung

Aufgrund von Lastanforderungen werden die Turbinen jährlich etwa 4.800 mal zur Abdeckung der Spitzenlast zugeschaltet. Bereits nach 70 Sekunden läuft die Stromerzeugung mit voller Leistung, die je nach Füllungsgrad des Speichersees bis zu fünf Stunden abgegeben werden kann. Das Pumpspeicherwerk ist damit die wichtigste Anlage für die Stabilität der Hamburger Stromversorgung. Es gehörte zu der Hamburgischen Electricitäts-Werke AG, die inzwischen von Vattenfall übernommen wurde. Direkt benachbart ist das Kernkraftwerk Krümmel.

Verbundene Anlagen

Energiepark Geesthacht mit Blick auf die Solarzellen (links)

Neben diesem Pumpspeicherwerk gibt es im Energiepark Geesthacht noch ein Windkraftwerk, das auf der Dammkrone des Speichersees steht, sowie ein Solarkraftwerk, mit deren Energie ebenfalls Wasser in das Oberbecken gepumpt wird. Das Windkraftwerk besteht aus einem Rotor mit einem Generator von 500 kW Leistung. Es treibt drei Pumpen an, die über Leistungen von 59, 144 und 315 kW verfügen und je nach zur Verfügung stehender Leistung zugeschaltet werden. Bis zu 2040 m³ Elbewasser können damit stündlich hochgepumpt werden. Das Windkraftwerk erzeugt jährlich 1.100 MWh.

Das Solarkraftwerk hat 16 Kollektoren mit 573 m² Fläche und treibt zwei Pumpen mit einer Gesamtleistung von 60 kW an. Das Solarkraftwerk erzeugt jährlich 50 MWh.

Weblinks

53.42777777777810.3986111111117Koordinaten: 53° 25′ 40″ N, 10° 23′ 55″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geesthacht — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Pumpspeicherwerk — Das Koepchenwerk in Herdecke Ein Pumpspeicherkraftwerk (auch Pumpspeicherwerk (PSW) genannt) ist eine besondere Form eines Speicherkraftwerkes und dient der Speicherung von elektrischer Energie durch Umwandlung in potentielle Energie von Wasser …   Deutsch Wikipedia

  • Pumpspeicherkraftwerk Geesthacht — f2 Pumpspeicherkraftwerk Geesthacht Speichersee, Blick vom Aussichtsturm in Richtung Süd Ost …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Geesthacht–Krümmel — Geesthacht–Krümmel Lage der Bahnstrecke im Stadtgebiet Streckenlänge: 6,9 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Geesthacht — In der Liste der Kulturdenkmale in Geesthacht sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Inhaltsverzeichnis 1 Heuweg Kreuzberger Straße 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Labe — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Elbe An der unteren Mittelelbe bei Dömitz Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Zollelbe — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Elbe An der unteren Mittelelbe bei Dömitz Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe — Flussverlauf Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Wasserkraftwerken in Deutschland —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Oberbecken — Das Koepchenwerk in Herdecke Ein Pumpspeicherkraftwerk (auch Pumpspeicherwerk (PSW) genannt) ist eine besondere Form eines Speicherkraftwerkes und dient der Speicherung von elektrischer Energie durch Umwandlung in potentielle Energie von Wasser …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”