- Pyjama
-
Ein Pyjama (der, Österreich und Schweiz auch: das; von Hindi: पजामा, Pajāmā; persisch پايجامه) ist ein leichtes in der Regel zweiteiliges Gewand, das zum Schlafen getragen wird.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Seinen etymologischen Ursprung hat das Wort in der indischen Sprache Hindi. Pajama bedeutet ursprünglich „Beinkleidung“ und bezeichnet eine leichte Hose, die am Bund von einer Schnur zusammengehalten wird und im süd- und westasiatischen Raum, besonders in Indien getragen wird. Heute wird das Wort als Synonym zu Schlafanzug verwendet.
Geschichte
Die britischen Kolonialherren lernten diese Art der Beinbekleidung in Indien kennen. In der Mitte des 17. Jahrhunderts gelangte der Pyjama – sowohl das Wort als auch die Kleidung – durch sie nach Europa, wo er für eine kurze Zeit als Freizeitanzug in Mode kam. Danach ging das neue Kleidungsstück in Europa allerdings wieder in Vergessenheit. Erst nach 1870, mit dem verstärkten Handel britisch-Indiens mit dem Heimatland, kam der Pyjama erneut nach Europa.[1] Zu den leichten Hosen wurde nun ein hemdartiges Oberteil getragen, das zugeknöpft werden konnte. Bis zum Ende des ersten Weltkriegs hatte der Pyjama das Nachthemd weitgehend verdrängt, zumindest als Nachtgewand für Männer. Als Material eigneten sich die sehr bequemen Stoffe Baumwolle und Seide, beide wurden durch den Kolonialhandel in Europa in großem Umfang verfügbar.
In den 1930er Jahren kam vorübergehend die Mode auf, sogenannte Strand-Pyjamas als leichte, weite Hosen als weibliche Urlaubsbekleidung am Meer zu tragen.
Heutige Pyjamas bestehen aus einer beinlangen, weit geschnittenen Hose und aus einem langärmligen Oberteil. Dieses ist im Gegensatz zu früher oft wie ein T-Shirt geschnitten und besitzt keine Knöpfe mehr. Die Hose wird durch ein Gummiband um die Hüfte gehalten. Es gibt auch Varianten mit kurzen Ärmeln oder Beinen, dies sind jedoch keine Pyjamas im eigentlichen Sinne mehr. Sie werden oft als Shorty bezeichnet.
Gewohnheiten
Da Pyjamas sehr bequem sind, werden sie zuhause oft auch als Freizeitanzug getragen. Es ist üblich, zu einem Pyjama keine weitere Bekleidung, insbesondere auch keine Unterwäsche, zu tragen (siehe Schlafkultur). In nördlichen Ländern und bei großer Kälte werden gelegentlich Socken getragen.
In einigen Gegenden, zum Beispiel in Shanghai, wurde es ab den 1970er Jahren üblich, Pyjamas in der Nachbarschaft und auch zum Einkaufen anzulassen. Zur Weltausstellung 2010 unternahm die chinesische Regierung große Anstrengungen, diesen „unzivilisierten“ Brauch zu unterbinden.[2] Die Chinesen übernahmen den Pyjama aus dem Westen, sozusagen als Zeichen von Wohlstand und „Coolness“, verstanden aber den kulturellen Kontext nicht ausreichend.[2]In England verbot die Warenhauskette Tesco Kunden in Pyjamas den Zutritt.[3]
Kulturelles und Kulturgeschichtliches
Zu den Kuriosa gehört, dass sich die deutsche Delegation in der Nacht vor der Unterzeichnung des Vertrages von Rapallo nach Eintreffen der letzten sowjetrussischen Vorschläge zu einer legendär gewordenen „Pyjamakonferenz“ traf, um sich vor Vertragsunterzeichnung noch einmal abzustimmen.
In amerikanischen Day Care Centers und Grundschulen wird als Themen-Tag gelegentlich ein Pajama Day veranstaltet, an dem die Schüler im Schlafanzug zum Unterricht erscheinen dürfen.[4]
Zuweilen werden auch Pyjama-Partys veranstaltet. Dabei wird beim Gastgeber übernachtet, darum der Name des Schlafanzuges.
Einzelnachweise
- ↑ Pyjamas. Encyclopædia Britannica Online. Abgerufen am 8. September 2009.
- ↑ a b Gao Yubing (14. Mai 2010): The Pajama Game Closes in Shanghai. The New York Times. Abgerufen am 10. September 2010.
- ↑ Tesco ban on shoppers in pyjamas. BBC (28. Januar 2010). Abgerufen am 10. September 2010.
- ↑ Pyjama Day
Weblinks
Wiktionary: Pyjama – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenKategorien:- Nachtwäsche
- Kostümkunde des 20. und 21. Jahrhunderts
Wikimedia Foundation.