- Qeqqata
-
Qeqqata Kommunia (deutsch: Mittelkommune) ist eine grönländische Großkommune mit einer Bevölkerungszahl von 9627 (Stand 1. Januar 2008). Qeqqate bedeckt eine Fläche von 115.500 km², die Bevölkerungsdichte beträgt somit 0,08 Einw./ km². Der Sitz der Kommunalverwaltung liegt in Sisimiut.[1]
Inhaltsverzeichnis
Lage
Qeqqata liegt im Südwesten Grönlands. Im Norden grenzt die Kommune an Qaasuitsup Kommunia, im Süden und Osten an Kommuneqarfik Sermersooq.
Geschichte
Qeqqata Kommunia wurde mit Wirksamkeit 1. Januar 2009 durch Zusammenlegung der bisherigen Gemeinden Sisimiut und Maniitsoq gegründet, zweier Gemeinden des ehemaligen Verwaltungsbezirks Kitaa.[2] Das von Rita Bornhuus entworfene Wappen zeigt zwei große und sechs kleine Sterne, die die Städte Sisimiut und Maniitsoq und die kleineren Siedlungen (Kangerlussuaq, Sarfannguit, Itilleq, Kangaamiut, Napasoq und Atammik) der Kommune symbolisieren.[3]
Siehe auch
Weblinks
- Welcome to Qeqqata kommunia. KANUKOKA. Abgerufen am 23. Dezember 2008. (Englisch, Offizielle Homepage)
Einzelnachweise
- ↑ Kanukoka Abgerufen am 17. Januar 2009
- ↑ Qeqqata Kommunia. KANUKOKA. Abgerufen am 23. Dezember 2008. (Grönländisch, Dänisch)
- ↑ Qeqqata. Abgerufen am 23. Dezember 2008.
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wikimedia Foundation.