- Aurealis Award
-
Der Aurealis Award for Excellence in Speculative Fiction ist ein jährlich vergebener Literaturpreis für australische Science Fiction-, Fantasy- und Horrorliteratur. Der Preis wird seit 1996 und ausschließlich an Australier verliehen.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Organisation
1996 wurde der Aurealis Award vom Verlag des "Aurealis"-Magazines, Chimaera Publications, zum ersten Mal verliehen. Er soll die beiden anderen wichtigen Phantastik-Preise Australiens, den Ditmar Award und den Australian Children's Book Council Award, ergänzen. Anders als bei diesen Literaturpreisen findet beim Aurealis Award eine Unterscheidung nach Genres und Leseralter statt. Zudem werden die Gewinner von einer Gruppe von mindestens drei Juroren ermittelt, die jeweils für eine Kategorie verantwortlich sind.
Seit 2004 hat Fantastic Queensland die Verwaltung der Aurealis Awards übernommen. Fantastic Queensland ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für australische Phantastik einsetzt.
Juroren
Eine unabhängige Gruppe, mindestens bestehend aus drei Juroren (inklusive einem Vorsitzenden) je Kategorie, wählt die Finalisten und Gewinner des Aurealis Awards. Die Juroren sind Freiwillige aus verschiedenen Berufszweigen, die aber alle mit der Produktion von Phantastik-Literatur verbunden sind, z.B. aus Verlagen, Buchhandlungen, Bibliotheken. Schriftsteller, Akademiker und Buchliebhaber können auch als Juroren fungieren.
Sollten die Juroren zu keiner Entscheidung kommen, greift der Koordinator ein.
Entwicklung der Kategorien
Ursprünglich wurde jeweils ein Preis für die beste Kurzgeschichte und den besten Roman in den Kategorien Science Fiction, Fantasy, Horror sowie Young Adult vergeben.
2001 wurde eine neue Kategorie für Kinderbücher eingeführt. Während die Kategorie Young Adult auf eine Leserschaft im Alter zwischen 12 und 16 Jahren zielt, werden die Preise in der Children’s-Kategorie an Werke verliehen, die für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren geeignet sind. Anzumerken ist, dass es in diesen beiden Kategorien nicht zwischen den Subgenres der Phantastik unterschieden wird.
2002 wurde der Peter McNamara Conveners' Award for Excellence, benannt nach dem früheren Vorsitzenden Peter McNamera, zum ersten Mal verliehen. Er kann von den Vorsitzenden der einzelnen Jurorengruppen für besondere Leistungen um die Phantastik (oder verwandte Bereiche) vergeben werden, entweder für eine einmalige Leistung oder für das gesamte Lebenswerk eines Autors. Möglich ist die Vergabe beispielsweise für einen Sachtext, eine Sammlung oder Anthologie, eine spezielle Veranstaltung, einen Workshop oder ein Computerspiel, insofern dadurch der Phantastik-Literatur Australiens Ehre und/oder Aufmerksamkeit zuteil wird.
Zudem wird noch der Golden Aurealis, nach Abstimmung aller Vorsitzenden, an einen der Gewinner der anderen Kategorien verliehen.
Aktuelle Kategorien
Momentan werden Awards in den Hauptkategorien Science Fiction, Fantasy, Horror, Young Adult und Children's vergeben. Ausgezeichnet wird jeweils eine Kurzgeschichte, bzw. ein kürzeres Werk und ein Roman. Weiterhin gibt es Preise für die beste Anthologie bzw. Sammlung von Werken eines Autors und für das beste illustrierte Buch bzw. die beste Graphic Novel.
Weiterhin werden der Golden Aurealis und der Peter McNamara Convenors' Award for Excellence verliehen.
Gewinner
Garth Nix führt die Reihe der Aurealis-Award-Gewinner mit 8 gewonnenen Auszeichnungen in den Jugend- und Kinder-Kategorien für seine Fantasy-Reihen „Das Alte Königreich” und „Die Schlüssel zum Königreich” an. Mit 7 gewonnenen Preisen folgt Sean Williams, der für Werke für Erwachsene in allen Unterkategorien ausgezeichnet wurde. Isobelle Carmody wurden immerhin noch fünf Preise im Bereich der Jugendliteratur verliehen.
Preisträger der Kategorie Science Fiction
1996
- Greg Egan: Distress (Roman)
- Greg Egan: Luminous (Kurzgeschichte)
1997
- Sean Williams: Metal Fatigue (Roman)
- Leann Frahm: Borderline (Kurzgeschichte)
1998
- Damien Broderick: The White Abacus (Roman)
- Janeen Webb, Jack Dann: Niagara Falling (Kurzgeschichte)
1999
- Sean McMullen: The Centurion's Empire (Roman)
- David J. Lake: The Truth About Weena (Kurzgeschichte)
2000
- Greg Egan: Teranesia (Roman)
- Chris Lawson: Written in Blood (Kurzgeschichte)
2001
- Sean McMullen: The Miocene Arrow (Roman)
- Damien Broderick: Infinite Monkey (Kurzgeschichte)
2002
- Sean Williams, Shane Dix: The Dark Imbalance (Roman)
- Adam Browne: The Weatherboard Spaceship (Kurzgeschichte)
2003
- Damien Broderick: Transcension (Roman)
- Sean McMullen: Walk to the Full Moon (Kurzgeschichte)
2004
- Jonathon Blum, Kate Orman: Fallen Gods (Roman)
- Brendan Duffy: Louder Echo (Kurzgeschichte)
2005
- Maxine McArthur: Less Than Human (Roman)
- Brendan Duffy: Come to Daddy (Kurzgeschichte)
2006
- K. A. Bedford: Eclipse (Roman)
- Trent Jamieson: Slow and Ache (Kurzgeschichte)
2007
- Damien Broderick: K-Machines (Roman)
- Sean Williams: The Seventh Letter (Kurzgeschichte)
2008
- David Kowalski: The Company of the Dead (Roman)
- Cat Sparks: Hollywood Roadkill (Kurzgeschichte)
2009
- K. A. Bedford: Time Machines Repaired While-U-Wait (Roman)
- Simon Brown: The Empire (Dreaming Again) (Kurzgeschichte)
Preisträger der Kategorie Children's
2002
- Sally Odgers: Candle Iron (Long Fiction)
- Jackie French: Café on Callisto (Short Fiction)
2003
- Gabrielle Wang: In the Garden of Empress Cassia (Long Fiction)
- Anna Fienberg, Kim Gamble: Tashi and the Haunted House (Short Fiction)
2004
- Garth Nix: The Keys to the Kingdom, Book 1: Mister Monday (Long Fiction)
- Natalie Jane Prior: Lily Quench and the Lighthouse of Skellig Mor (Short Fiction)
2005
- Colin Thompson: How To Live Forever (Long Fiction)
- Gary Crew, Steven Woolman: Beneath the Surface (Short Fiction)
2006
- Garth Nix: The Keys to the Kingdom, Book 3: Drowned Wednesday (Long Fiction)
- Stephen Axelsen: Piccolo & Annabel 2: The Disastrous Party (Short Fiction)
2007
- Mardi McConnochie: Melissa Queen of Evil (Long Fiction)
- Jane Godwin: The True Story of Mary Who Wanted to Stand on Her Head (Short Fiction)
2008
- Kate Forsyth: The Chain of Charms, Band 2 - 6 (Long Fiction)
- Briony Stewart: Kumiko and the Dragon (Short Fiction)
2009
- Emily Rodda: The Wizard of Rondo (Long Fiction)
- Richard Harland, Illustration: Laura Peterson: The Wolf Kingdom series (Short Fiction)
Weblinks
- Offizielle Homepage des Aurealis Awards
- Aufzählung aller Aurealis Award-Gewinner
- Fantastic Queensland, die Organisation, die den Aurealis Award seit 2004 verleiht
Kategorien:- Literaturpreis (Australien)
- Australische Literatur
- Fantasy
- Science-Fiction-Literatur
Wikimedia Foundation.