Anthologie

Anthologie

Eine Anthologie oder Blütenlese (gr. ἀνθολογία anthología „Sammlung von Blumen“, vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium) ist eine Sammlung ausgewählter Texte verschiedener Autoren oder eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken. Eine Sonderform der Anthologie ist das Lesebuch.

Der Begriff anthología, der im antiken Griechischen zunächst einmal ganz konkret „Sammeln von Blumen“ bezeichnet, wurde für die Lehrsatzsammlung Anthologiae des griechischen Astronomen Vettius Valens (2. Jahrhundert n. Chr.) erstmals als Titel für ein Sammelwerk verwendet. Zusammen mit der Nebenform ἀνθολόγιον (anthológion) und der lateinischen Lehnbildung florilegium blieb der Begriff über die byzantinische Zeit bzw. das lateinische Mittelalter bis in die Neuzeit in Gebrauch und hat sich dann im 18. Jahrhundert auch in den Nationalsprachen allgemein für Sammlungen von Lyrik, Aphorismen oder Erzählungen durchgesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Anthologien

Zusammenstellungen von Epigrammen gab es schon in der Antike. In der Zeit des Hellenismus wurde für derartige Gedichtsammlungen die Blumen-Metaphorik etabliert – etwa durch den στέφανος („Kranz“) des Philosophen und Dichters Meleagros von Gadara (70 v. Chr.) und des Philippos von Thessaloniki.

Basierend auf ihnen und dem „Kyklos des Agathias“ (etwa 560) schuf der byzantinische Theologe Konstantinos Kephalas um 900 eine in Kategorien gegliederte Anthologie, die vielfach erweitert wurde. Der Heidelberger Codex Palatinus (lat. für „Pfälzer Handschrift“) gab ihr den Namen Anthologia Palatina. Ebenfalls in Byzanz editierte der Humanist Maximos Planudes um 1300 die Anthologia Planudea. Im Spätmittelalter entstanden Sammlungen lateinischer Alltagslyrik wie die Carmina Burana – eine Thematik, die 1573 der französische Altphilologe Joseph Justus Scaliger fortsetzte. Durch Erasmus von Rotterdam erhielten Anthologien auch didaktische Funktionen, wie in der Sentenzensammlung Adagiorum Collectanea (1500).

Nach 1700 erschienen unveröffentlichte Gedichte von Benjamin Neukirch, und 1781 nannte Friedrich Schiller seine Gedichtsammlung Anthologie. Eine bedeutende französische Gedichtanthologie war Le Parnasse contemporain (Der zeitgenössische Parnass; 1866, 1871, 1876) von Alphonse Lemerre.

Die fantastische Literatur erhielt ihr Sammelwerk 1941 durch Jorge Luis Borges. Vom Franzosen André Breton stammt die Anthologie de l’Humor Noir (1937). Walter Höllerer stellte 1956 das Lyrikbuch zur Jahrhundertmitte zusammen. Danach entstanden – mit zunehmendem Interesse und Wohlstand der Leserschaft – verschiedenste Anthologien.

Gesichtspunkte von Anthologien

Meist sind Anthologien einem bestimmten Gesichtspunkt gewidmet. Dazu gibt es eine Reihe konkreter Möglichkeiten:

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anthologie — [ ɑ̃tɔlɔʒi ] n. f. • 1574; gr. anthologia ♦ Recueil de morceaux choisis en prose ou en vers. Morceau d anthologie : page brillante digne de figurer dans une anthologie. ⇒ chrestomathie, florilège. Par ext. Une anthologie du cinéma. ● anthologie… …   Encyclopédie Universelle

  • Anthologie — Обложка альбома Anthologie У этого термина существуют и другие значения, см. Anthology. «Anthologie» локальное французское издание сборник группы Scooter. Выпущен 6 марта 2006 года …   Википедия

  • Anthologie — Sf Sammlung ausgewählter (Literatur )Stücke per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. anthología Blütenlese (auch als Titel einer Sammlung von Epigrammen), einem Abstraktum zu anthológos Blüten lesend , zu gr. ánthos n. Blume,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Anthologie — (v. gr.), 1) Blumensammlung, Blumenlese; bes. 2) (Lit.), Gedichtsammlung; bes. gibt es griechische A n, schon früh (im 2. Jahrh. v. Chr.) angelegt, sie enthalten meist epigrammatische Gedichte verschiedener Verfasser, s. u. Griechische Literatur …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anthologie — (griech., »Blumenlese«), im allgemeinen eine Sammlung erlesener Erzeugnisse der Literatur, namentlich der poetischen; insbes. Titel zweier großer Sammlungen aus der griechischen und der römischen Dichtkunst. Zu der sogen. griechischen A. legte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anthologie — Anthologīe (grch.), Blumenlese, häufig Titel für Sammlungen von Gedichten, Sentenzen etc. Die griech. A. ist eine von Konstantinos Kephalas zu Konstantinopel im 10. Jahrh. veranstaltete Sammlung kleinerer griech. Dichtungen, neu hg. von Dübner (3 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Anthologie — oder Blumenlese. Man pflegt Sammlungen von Gedichten verschiedener Dichter oder Sammlungen der vorzüglichsten Stellen eines Schriftstellers so zu nennen. 52 …   Damen Conversations Lexikon

  • Anthologie — Anthologie, Blumenlese, der Titel für eine Sammlung auserwählter Gedichte, Sprüche u.s.w …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anthologie — Anthologie,die:⇨Auswahl(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anthologie — ANTHOLOGIE. s. f. Il signifie proprement Choix de fleurs, et il se dit d Un recueil de petites pièces de Poésie choisies …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Anthologie — »Sammlung, Auswahl von Gedichten oder Prosastücken«: Das Wort ist eine gelehrte Entlehnung des 18. Jh.s aus gleichbed. griech. anthología (eigentlich »Blumensammeln, Blütenlese«), das zu griech. ánthos »Blume, Blüte« und griech. légein »sammeln;… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”