- Aurela
-
Aurela IATA-Code: ICAO-Code: LSK Rufzeichen: AURELA Gründung: 1995 Sitz: Vilnius, Litauen Drehkreuz: Heimatflughafen: Flughafen Vilnius Leitung: Valdas Barakauskas (CEO) Flottenstärke: 6 Ziele: National und international Aurela ist eine litauische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Vilnius und Basis am Flughafen Vilnius.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Aurela wurde 1995 als erste private Fluggesellschaft Litauens gegründet. Der Flugbetrieb wurde 1996 mit einer TU-134A aufgenommen.
2001 wurde eine Hawker HS-125-700, eine achtsitzige Maschine, für VIP-Flüge beschafft. 2003 wurde die Flotte um eine JAK-42D erweitert. 2004, im Jahr in dem Litauen Mitglied der EU wurde, wurde die JAK-42D aus wirtschaftlichen Gründen durch eine Boeing 737-300 ersetzt. Prominenteste Fluggäste waren in den Jahren 2004 und 2005 der litauische Präsident Valdas Adamkus und Papst Johannes Paul II.. Aufgrund der strengen Regeln für Flüge in der EU wurde die JAK-42 im Jahr 2005 endgültig ausgeflaggt und an die Leasingfirma zurückgegeben. 2006 wurde eine zweite B737-300 gemietet und eine neue Hawker 850XP für VIP-Charterflüge gekauft. Zwischenzeitlich wurde die Flotte um zwei B757 vergrößert. Hauptkunde für Charterflüge wurde ab 2006 das Tourismus-Unternehmen Novaturas Travel Company.
Ziele
Ab Vilnius bietet Aurela Linienflüge nach Berlin, Frankfurt und Hannover sowie weitere Ziele in Europa an. Hinzu kommen Charterflüge für Touristik-Unternehmen in Urlaubsregionen wie Südeuropa und Afrika sowie spezielle Sommerflüge nach Tel Aviv.
Flotte
Mit Stand Oktober 2010 besteht die Flotte der Aurela aus sechs Flugzeugen[1]:
- 2 Boeing 737-300 (betrieben für Thomas Cook Airlines)
- 2 Boeing 757-200 (betrieben für Thomas Cook Airlines)
- 1 Hawker 850XP (Geschäftsreiseflugzeug)
- 1 Hawker 900XP (Geschäftsreiseflugzeug)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ ch-aviation.ch - Flotte der Aurela (englisch) abgerufen am 31. Oktober 2010
Weblinks
- Webpräsenz der Aurela (litauisch, englisch, russisch, polnisch)
Kategorien:- Fluggesellschaft (Litauen)
- Unternehmen in Vilnius
Wikimedia Foundation.