- Aurelia (Vorname)
-
Aurelia ist ein weiblicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung des Namens
Aurelia ist die weibliche Form des römischen Gentilnamens Aurelius. Der Name trägt die Bedeutung "die Goldene".
Der Namenstag ist im Gedenken an die heilige Aurelia von Regensburg am 15. Oktober.
Der Vorname Aurelia kommt in Deutschland sehr selten vor[1]. Die anderen Varianten sind in Deutschland praktisch unbekannt. In Frankreich wurde der Vorname Aurélie insbesondere in den 1980er Jahren häufig vergeben.[2]
Bekannte Namensträger
- Aurelia Orestilla, eine römische Frau, die im Zusammenhang mit der catilinarischen Verschwörung steht
- Aurelia, die Mutter Gaius Iulius Caesars
- Annia Aurelia Faustina, dritte Frau des römischen Kaisers Elagabal
- Aurelia von Regensburg († 15. Oktober 1027), Heilige, eine Abgrenzung von der Heiligen Aurelia von Straßburg († um 304 oder um 451) (siehe auch: Ste-Aurélie, Kirche in Straßburg) ist nicht möglich.
- Aurelie, Pseudonym der deutschen Schriftstellerin Sophie von Baudissin (1817-1894)
- Aurelie Obermayer (1845-nach 1898), österreichische Schriftstellerin
- Aurelie Deffner (1881-1959), bayerische Politikerin der SPD und eine der ersten weiblichen Abgeordneten im bayerischen Landtag
- Aurélie Nemours (1910-2005), französische Malerin
- Aurelia Gieler (*1940), österreichische Politikerin und ehemaliges Mitglied des Burgenländischen Landtages
- Aurélie Dupont (*1971), französische Balletttänzerin
- Aurelia Dobre (*1972), rumänische Kunstturnerin
- Aurélie Filippetti (*1973), französische Politikerin (Sozialistische Partei) und Schriftstellerin
- Aurelia Frick (*1975), liechtensteinische Politikerin (FBP) und Mitglied der Regierung des Fürstentums Liechtenstein
- Clara Morgane (*1981 als Emmanuelle Aurélie Munos), französische Sängerin und ehemalige Pornodarstellerin
- Aurélie Revillet (*1986), französische Skirennläuferin
Fiktive Namensträger:
- Aurelie, in Die Elixiere des Teufels von E. T. A. Hoffmann
- Aurelie, in Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe
- Aurélie, in Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff
- Gräfin Aurelie von Merkenstein, in Komödie der Verführung von Arthur Schnitzler
- Aurélie, eine fikitive Person und ein Songtitel der Musikgruppe Wir sind Helden aus dem Album Die Reklamation
Varianten
- Aureliane
- Aurelie
- Aurélie
Zur männlichen Form siehe Aurelius.
Einzelnachweise
- ↑ Platz 198 in 2008 und Platz 170 in 2009 bei den häufigsten Vornamen für Säuglinge, beliebte-vornamen.de
- ↑ Statistische Auswertung der Kinder mit dem Vornamen Aurélie pro Jahrgang in Frankreich (Maximum 1983), meilleursprenoms.com (französisch)
Wikimedia Foundation.