Quiccheberg

Quiccheberg

Der belgische Autor Samuel Quiccheberg (* 1529; † 1567), kunstwissenschaftlicher Berater Albrecht V., war der Begründer der Museumslehre in Deutschland.

Sein „Traktat Inscriptiones vel Tituli Theatri Amplissimi“ (1565) bezieht sich hauptsächlich auf die Münchner Kunstkammer, die zur gleichen Zeit entstand. Er verband die klassischen Bereiche der Kunst- und Wunderkammer mit den Naturalia, Mirabilia, Artefacta, Scientifica, Antiquites und Exotica zu einer Einheit, die den Begriff Museum verdiente. An erster Stelle stehen dabei christliche Bezüge, dann folgt die Einteilung der weltlichen Dinge, auf den Fürsten bezogen, nach den sieben Planeten entsprechend den zeitgenössischen Vorstellungen von den „Planetenkindern“. Dabei bezog er Anregungen aus der Arbeit des Theaterwissenschaftlers Giulio Camillo, der in seiner „L´idea del theatro“ (Florenz 1550) versucht hatte, ein mnemotechnisches System zu schaffen, nach dem man sich an alle Dinge der Welt gleichzeitig erinnern könnte.

Seine wichtigste Idee bestand jedoch darin, die Bedeutung der Kunstkammern für die Bildung darzulegen.

Literatur

  • Roth, Harriet: Der Anfang der Museumslehre in Deutschland. Das Traktat 'Inscriptiones vel Tituli Theatri Amplissimi' von Samuel Quiccheberg. Lateinisch-Deutsch. Diss. Akademie Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-05-003490-4
  • Minges, Klaus: Das Sammlungswesen der frühen Neuzeit. Kriterien der Ordnung und Spezialisierung. Münster: LIT, 1998, Reihe Museen - Geschichte und Gegenwart Bd. 3, ISBN 3-8258-3607-x

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Samuel Quiccheberg — Porträt des Samuel Quiccheberg von Hans Muelich, ca. 1556 Der belgische Autor Samuel Quiccheberg (* 1529; † 1567), kunstwissenschaftlicher Berater Albrecht V., war der Begründer der Museumslehre in Deutschland. Sein Traktat Inscriptiones vel… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst- und Kuriositätensammlung — Das Museum Wormianum des Ole Worm, 17. Jh. Die Wunderkammern oder Kunstkammern der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten oder Kuriositätenkabinetten hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstkabinett — Das Museum Wormianum des Ole Worm, 17. Jh. Die Wunderkammern oder Kunstkammern der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten oder Kuriositätenkabinetten hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuriositätenkabinett — Das Museum Wormianum des Ole Worm, 17. Jh. Die Wunderkammern oder Kunstkammern der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten oder Kuriositätenkabinetten hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Q — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Museologe — Museologie (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und …   Deutsch Wikipedia

  • Museumskunde — Museologie (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und …   Deutsch Wikipedia

  • Museumswesen — Museologie (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und …   Deutsch Wikipedia

  • Museumswissenschaft — Museologie (eine alternative Bezeichnungen ist Museumswissenschaft) „umfasst die Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung sämtlicher für das Musealphänomen maßgebenden theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und …   Deutsch Wikipedia

  • Raritätenkabinett — Das Museum Wormianum des Ole Worm, 17. Jh. Die Wunderkammern oder Kunstkammern der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten oder Kuriositätenkabinetten hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”