- Rakkestad
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 0128 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Østfold Verwaltungssitz: Rakkestad Koordinaten: 59° 25′ N, 11° 21′ O59.41666666666711.35100Koordinaten: 59° 25′ N, 11° 21′ O Höhe: 100 moh. Fläche: 433 km² Einwohner: 7583 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 18 Einwohner je km² Sprachform: Bokmål Postleitzahl: 1890 Gliederung: Rakkestad, Degernes Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Peder Harlem (Sp) (2007) Lage in der Provinz Østfold Rakkestad ist eine norwegische Kommune in der Provinz (Fylke) Østfold.
Es handelt sich um eine der großen Landwirtschaftsgemeinden Norwegen. Sie hat die zweitgrößte Fläche in Østfold. Die Produktion konzentriert sich auf Korn- und Milchprodukte, Großvieh und Schweinezucht.
Geschichte
Auf Høgnipen in Degernes wurden Funde aus der Steinzeit gemacht, darunter 11000 Jahre alte Steinwerkzeuge. Es existieren auch 3000 Jahre alte Felsritzungen.
1424 verjagten die Einwohner den Vogt Hermann Molteke (aus einem deutschen Geschlecht) von seinem Lehn in Rakkestad. Dies geschah nicht, weil er deutscher Abstammung war, sondern wegen seiner Rechtsverstöße, wie ein erhaltenes Schreiben an König Erik zeigt: Er verhaftete Hermann Krus zu Hause, brachte ihn gefesselt aus dem Bezirk und beschlagnahmte dessen Vermögen. Außerdem setzte er dessen schwangere Frau vom Frühjahr bis in den Herbst bis zum Tag, an dem sie gebären sollte, gefangen. Er ließ auch einen weiteren Bewohner ergreifen und dessen Frau so schlagen, dass sie nie mehr ganz gesund wurde, nahm dessen Geld und brachte es aus dem Bezirk. Einer anderen Frau stahl er 8 Ellen Stoff. Von einem weiteren Einwohner nahm er ohne Urteil gesetzwidrig eine Kiste weg. Er ging auch bewaffnet gegen den Pfarrer vor. Darum hätten sie ihn verjagt, und sie drohten, den Bezirk zu verlassen, wenn er nochmal zurückkäme. [Diplomatarium Norvegicum II, Nr. 681 vom 1. Juni 1424]
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.