- Ralco-Talsperre
-
Ralco-Talsperre Größere Städte in der Nähe: Los Angeles (Chile) Koordinaten 37° 59′ 45″ S, 71° 31′ 0″ W-37.995833333333-71.516666666667Koordinaten: 37° 59′ 45″ S, 71° 31′ 0″ W Daten zum Bauwerk Bauzeit: 1998 - 2002 Höhe des Absperrbauwerks: 155 m (oder 153,3 m) Bauwerksvolumen: 1,55 (oder 1,637) Mio m³ Kronenlänge: 360 m (oder 370 m) Daten zum Stausee Wasseroberfläche bei Vollstau: 34 km² Speicherraum: 1222 (oder 800) Mio m³ Die Ralco-Talsperre ist die zweite Talsperre am Río Bío Bío in Chile nach der Pangue-Talsperre. Sie wurde von 1998 - 2002 südöstlich von Los Angeles (Chile) in der Región del Bío-Bío gebaut.
Die Staumauer wurde aus walzverdichtetem Beton (RCC) als Gewichtsstaumauer hergestellt und ist nach unterschiedlichen Angaben 153,3 oder 155 m hoch. Die Baukosten betrugen 568 Millionen US-Dollar. Ein Wasserkraftwerk erzeugt Strom mit einer Leistung von 570 MW und wird von dem Energiekonzern ENDESA España betrieben.
Der Stausee wurde ab dem 22. April 2004 geflutet. Er ist 34 Quadratkilometer groß und fasst 1222 Millionen Kubikmeter Wasser. (Alternative Zahlenangaben zur Talsperre sind in der Tabelle in Klammern gesetzt.)
Am Bio Bio sind insgesamt sechs Talsperren geplant.
Inhaltsverzeichnis
Widerstand gegen das Projekt
Die Talsperre wurde gegen erheblichen Widerstand der örtlichen indianischen Bevölkerung gebaut. Für die Flutung des Stausees mussten Angehörige der indigenen Völker der Mapuche und Pehuenchen aus ihren Siedlungsgebieten umgesiedelt werden.
Literatur
Stephen H. Daniels: Two Jobs Not for the Faint of Heart, in: Engineering News Record, 19. August 2002
Siehe auch
- Liste der größten Talsperren der Erde
- Liste der größten Stauseen der Erde
- Liste der größten Wasserkraftwerke der Erde
- Liste der Talsperren der Welt
Weblinks
Kategorien:- Stausee in Südamerika
- Staumauer
- See in Chile
- Speicherkraftwerk in Amerika
- Erbaut in den 2000er Jahren
Wikimedia Foundation.