- Ramatuelle
-
Ramatuelle Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Département Var Arrondissement Draguignan Kanton Saint-Tropez Koordinaten 43° 13′ N, 6° 37′ O43.2158333333336.6113888888889153Koordinaten: 43° 13′ N, 6° 37′ O Höhe 153 m (0–324 m) Fläche 35,57 km² Einwohner 2.298 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 65 Einw./km² Postleitzahl 83350 INSEE-Code 83101 Website www.ramatuelle.fr
RamatuelleRamatuelle ist eine französische Gemeinde mit 2298 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Ramatuelle ist ein Nachbarort von Saint-Tropez an der Côte d'Azur und liegt am östlichen Fuß des Massif des Maures. Der Ort liegt nahe der Bucht von Pampelonne im Zentrum der Halbinsel von Saint-Tropez in einer typisch provenzalischen Küstenlandschaft, der mit Pinien bewaldete Hügel und fruchtbare Ebenen ihren besonderen Charakter verleihen. Zum Gebiet der Gemeinde zählen die Strände Escalet, Tahiti und der 4,5 km lange Strand von Pampelonne, der mit seiner Fläche von 27 ha zu den größten Sandstränden der Provence zählt. Die Gesamtlänge der Küstenlinie der Gemeinde vom Cap du Pinet bis zum Cap Taillat beträgt etwa 20 km.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Das mittelalterliche Dorf
Das Ortsbild des an der Flanke eines Hügels errichteten, mittelalterlichen Dorfes ist durch enge, geschwungene und von Gewölben und Rundbögen überspannte Gassen geprägt, die sich spiralförmig die Anhöhe hinaufwinden. Von den ehemaligen Befestigungsanlagen ist im Osten noch das Sarazenentor genannte Tor aus dem 16. Jahrhundert erhalten.
Die Pfarrkirche Notre-Dame entstand im 16. Jahrhundert. Der Kirchturm, ein ehemaliger Wachturm auf dem später ein Campanile errichtet wurde, datiert bereits aus dem 14. Jahrhundert. Das Portal aus dem 17. Jahrhundert gehörte ursprünglich der Karthause von La Verne.
Die Umgebung Ramatuelles
- Der 130 m hohe Leuchtturm von Camarat wurde 1977 automatisiert.
- Eine der verfallenen, nach dem letzten Müller Jean Baptiste Paillas benannten Windmühlen von Paillas aus dem 18. Jahrhundert wurde restauriert.
- Das Mahnmal der Anciens des Services Spéciaux de la Défense Nationale erinnert seit 1959 an den Einsatz von Widerstandskämpfern aus Ramatuelle während des letzten Weltkriegs.
Veranstaltungen
- Seit 1985 findet auf der antiken Freiluftbühne in Ramatuelle jährlich ein Festival für klassische Musik, das Festival de Théâtre et Variété de Ramatuelle und das Festival Jazz Ramatuelle statt.
Persönlichkeiten
- Der britische Kunstfotograf und Filmemacher David Hamilton erwarb Anfang der 1960er Jahre ein Haus in Ramatuelle und machte dort seine ersten Modeaufnahmen.
- Der französische Schauspieler Gérard Philipe (1922–1959) wurde auf dem Friedhof von Ramatuelle beigesetzt.
- Der französische Schauspieler und Regisseur Jean-Claude Brialy (1933–2007) rief das Festival de Théâtre et Variété de Ramatuelle ins Leben. Er besaß ein Anwesen in der Gemeinde.
Die Schauspielerin Romy Schneider (1938-1982) besaß in der Region ein Anwesen mit Weinbergen.
Wirtschaft
Die Haupteinnahmequellen der Gemeinde sind Weinbau und Tourismus, die durch ein breites Spektrum von Handwerk, Handel und Gewerbe ergänzt werden.
Der Weinanbau im Gebiet von Ramatuelle lässt sich bis in die Zeit griechischer Besiedelung um etwa 600 v. Chr. zurückverfolgen. Auf insgesamt 750 Hektar Rebfläche werden heute von einer Winzergenossenschaft und fünf Weingütern zu drei Vierteln Weine der AOC Côtes de Provence und zu einem Viertel Vin de Pays du Var angebaut. Ramatuelle gehört damit zu den wenigen Küstengemeinden, die sich trotz der Expansion des Tourismus eine lebendige und tragfähige Landwirtschaft erhalten haben. Etwa 70 % der Produktion besteht aus dem für die Gegend typischen Roséwein, 25 % sind Rotweine und 5 % Weißweine.
Weblinks
- Office de Tourisme de Ramatuelle - offizielle Touristeninformation (frz./engl.)
- Moulins de Paillas - Ramatuelle
Cavalaire-sur-Mer | La Croix-Valmer | Gassin | La Môle | Ramatuelle | Saint-Tropez | Rayol-Canadel-sur-Mer
Wikimedia Foundation.