- Rauschen
-
Das Wort Rauschen bezeichnet
- ein akustischer Klang: Meeresrauschen, Waldesrauschen, siehe Geräusch
- Rauschen (Physik) ein Signal begrenzter Leistung, von dem nur zufällige (statistische) Eigenschaften bekannt sind.
- Bildrauschen, Digitalfotografie.
- Rauschen (Seismologie) die Bodenunruhe eines Messortes, die nicht mit dem gewünschten Nutzsignal eines Erdbebens in Verbindung steht.
- Johnson-Rauschen ein Effekt der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen Leitern oder Halbleitern.
- Komfortrauschen, künstlich erzeugtes Rauschen als Indikator für eine bestehende Telefonverbindung.
- in der Seemannssprache das Herausgleiten eines Endes aus einem lockeren oder falschen Knoten. (Durchrauschen)
- die Paarungsaktivitäten des Schwarzwildes in der Jägersprache, siehe Rauschzeit
Orte in Ostpreußen
- deutscher Name des Badeorts Swetlogorsk
- deutscher Name der Siedlung Tschaikino (Kaliningrad, Prawdinsk) im Rajon Prawdinsk, Oblast Kaliningrad
Personen
- Gerhard Rauschen (1854–1917), katholischer Theologe, Kirchenhistoriker und Patrologe
Siehe auch:
- 1/f-Rauschen (Rosa Rauschen)
- Funkelrauschen
- Stromrauschen
- Weißes Rauschen
- Schrotrauschen
- statistisches Rauschen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.