- Rautenflecksalmler
-
Rautenflecksalmler Rautenflecksalmler (Hyphessobrycon anisitsi)
Systematik Unterkohorte: Ostariophysi Otophysi Ordnung: Salmlerartige (Characiformes) Familie: Echte Salmler (Characidae) Gattung: Hyphessobrycon Art: Rautenflecksalmler Wissenschaftlicher Name Hyphessobrycon anisitsi (Eigenmann 1907) Der Rautenflecksalmler (Hyphessobrycon anisitsi (Syn. Hemigrammus caudovittatus)) kommt im mittleren Südamerika in den Stromgebieten des Río Paraná und des Río Uruguay vor. Die Art wurde nach dem Fänger der Typusexemplare J.D. Anisits benannt.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Er hat einen gestreckten, seitlich stark abgeflachten Körper und wird 6 bis 8 cm lang. Seine Farbe ist silbrig, der Rücken ist braunoliv, Schwanz-, After- und Bauchflossen sind rötlich oder gelblich. Die obere Hälfte der Iris ist rot. Namensgebend ist ein dunkler, rhombischer Fleck auf der Schwanzwurzel. Männchen sind schlanker und zeigen eine kräftigere Flossenfärbung, die Weibchen sind besonders zur Fortpflanzungszeit plumper.
- Flossenformel: Dorsale 11, Anale 26-27.
- Schuppenformel: mLR 32-34, SL 7-10, QR 12-13.
Lebensweise
Der Rautenflecksalmler ist ein Schwarmfisch. Er ernährt sich von Würmern, Krebstieren, Insekten und pflanzlichem Material. Beim Laichen geben die sehr produktiven Weibchen bis zu 1000 Eier ab. Die Jungfische schlüpfen temperaturabhängig nach 24 bis 48 Stunden und schwimmen nach weiteren 4 bis 5 Tagen frei.
Literatur
- Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. Urania-Verlag, 1990, ISBN 3-332-00109-4
- Günther Sterba: Enzyklopädie der Aquaristik und speziellen Ichthyologie. Verlag J. Neumann-Neudamm, 1978, ISBN 3-7888-0252-9
- Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.):Das große Lexikon der Aquaristik. Ulmer Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9.
Weblinks
- Rautenflecksalmler auf Fishbase.org (englisch)
Wikimedia Foundation.