- Reiseverkehrskaufmann/-frau
-
Reiseverkehrskaufmann/-frau ist ein Ausbildungsberuf. Reiseverkehrskaufleute beraten und informieren im Reisebüro über die Angebote eines oder mehrerer Reiseveranstalter. Der Beruf wurde bis vor einigen Jahren "Reisebürokaufmann/-frau" genannt. Ab dem 1. August 2011 wird die Berufsausbildung ersetzt durch den Beruf Tourismuskauffrau/-mann.
Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, jedoch kann sie bei der Absolvierung des Abiturs oder der Fachhochschulreife mit gutem Notendurchschnitt auf zwei Jahre reduziert werden. Als Eingangsvoraussetzung wird in den meisten Fällen ein sehr guter Realschulabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur erwartet.
Zweimal in der Woche im ersten, und einmal im zweiten und dritten Lehrjahr besuchen die Auszubildenden die Berufsschule, den Rest der Zeit verbringen sie in dem jeweiligen Betrieb. In manchen Fällen ist allerdings auch Blockunterricht für die Auszubildenden vorgesehen.
In der Schule bekommen sie Unterricht in den Fächern VMVA (Vermittlung und Veranstaltung: Reiseländer, Kreuzfahrtschiffe, etc.), allgemeine Wirtschaftslehre, Politik, Deutsch, Datenverarbeitung, Rechnungswesen und Englisch.
Englischkenntnisse sind dringend erforderlich, da bestimmte Computerprogramme nur auf Englisch arbeiten oder manche Kunden nicht deutschsprachig sind.
Weblinks
- Deutscher Reisebüro und Reiseveranstalter Verband e.V.
- Bundesagentur für Arbeit, Berufsbild Reiseverkehrskaufmann/-frau
- Infos zum neuen Berufsbild Tourismuskauffrau/-mann (Nachfolgeausbildung ab 1. August 2011)
Wikimedia Foundation.